Formel 1: Fremdschämen in den USA

Valencia, Quali 2: Rekord-Pole für Marc Márquez!

Von Sharleena Wirsing
Zwölf MotoGP-Piloten kämpften im Qualifying 2 um die Pole-Position. WM-Favorit Marc Márquez fuhr die schnellste Zeit und sicherte sich die Pole. LCR-Honda-Pilot Stefan Bradl startet von Platz 8.

Die zehn schnellsten Fahrer aus den ersten drei Trainings und die zwei schnellsten aus dem Qualifying 1 kämpften im Qualifying 2 um die Startplätze 1 bis 12. WM-Leader Marc Márquez entschied den Kampf um die Pole-Position für sich. Mit einer Zeit von 1:30,237 min distanzierte er Yamaha-Star Jorge Lorenzo auf Platz 2 um 0,340 sec.

WM-Leader Marc Márquez hatte bereits im dritten freien Training einen neuen Rundenrekord aufgestellt. Sein Rivale, Weltmeister Jorge Lorenzo, fuhr dann im vierten freien Training, in dem meist mit gebrauchten Reifen und vollem Tank der Rennmodus geprobt wird, die Bestzeit.

Im Qualifying lieferten sich die beiden Titelanwärter erneut einen spannenden Schlagabtausch. Jorge Lorenzo ging wie immer als Erster auf die Strecke und legte mit 1:30,645 min bereits in seiner ersten fliegenden Runde die neue Bestzeit des gesamten Wochenendes und somit einen neuen Rundenrekord vor. Den ersten Angriffen von Marc Márquez hielt diese Zeit stand.

Doch vier Minuten vor Schluss musste Jorge Lorenzo nach Problemen auf sein zweites Bike wechseln. Währenddessen setzte Marc Márquez mit 1:30,237 min eine sensationelle neue Bestzeit. Lorenzo konnte seine Zeit mit dem Ersatzbike verbessern, doch für die Pole reichte es nicht.

LCR-Honda-Pilot Stefan Bradl kam nicht in Schwung und lag eine Minute vor Schluss mit zwei Sekunden Rückstand nur auf Rang 11. In den letzten Sekunden schob sich Bradl auf Rang 8. Gleichzeitig schmiss Alvaró Bautista seine Honda in den Kies.

Hinter Márquez und Lorenzo reihten sich Dani Pedrosa, Valentino Rossi, Cal Crutchlow und Bradley Smith ein.

Im Rennen reicht Marc Márquez, bei einem Sieg von Jorge Lorenzo, der vierte Platz, um den WM-Titel zu sichern. Um 14 Uhr startet am Sonntag der Showdown zwischen den beiden spanischen Ausnahmekönnern.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 17.10., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 17.10., 20:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 17.10., 21:40, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 17.10., 22:10, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 17.10., 22:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 17.10., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 17.10., 23:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 17.10., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 17.10., 23:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Fr. 17.10., 23:25, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis der USA
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1710054513 | 5