MotoGP: Jack Miller verliert die Geduld

Stefan Bradl: «Interesse an MotoGP nur in Sachsen»

Von Sharleena Wirsing
Stefan Bradl: «Wir müssen an der Nachwuchsförderung arbeiten»

Stefan Bradl: «Wir müssen an der Nachwuchsförderung arbeiten»

Obwohl Stefan Bradl nicht an seinem Heim-GP teilnehmen kann, reiste der Bayer nach Sachsen. Dort sprach er über die Beliebtheit der MotoGP-WM in Deutschland.

Die Folgen eines Kahnbeinbruchs und der anschließenden Operation halten Stefan Bradl davon ab, seinen Heim-GP auf dem Sachsenring zu bestreiten. Trotzdem ist der Forward-Yamaha-Pilot nach Sachsen gereist.

In der Region um den Sachsenring löst die MotoGP-WM riesige Begeisterung aus. Doch abseits der Traditionsstrecke besteht in Deutschland wenig Interesse an dieser spektakulären Sportart.

Auch der Wegfall des Formel 1-Grand-Prix 2015 in Deutschland wird nicht mehr deutsche Motorsport-Fans zu den Motorradrennen locken, ist Stefan Bradl überzeugt. «Diese Region um den Sachsenring ist für die MotoGP-Rennen hier berühmt. Wenn man eine Stunde Richtung Süden fährt, interessiert dieser Sport dort leider fast niemanden. Vor allem in meiner Region ist die MotoGP-WM nicht besonders bekannt», erklärte der Bayer.

Bradl ist bewusst, dass die geringe Nachwuchsförderung und mangelnder Erfolg deutscher Fahrer großen Einfluss auf die Beliebtheit des Sports haben. «Wir haben hier viele italienische und spanische Fahrer, die über sehr viele Jahre erfolgreich waren und Geschichte geschrieben haben. Deutsche Fahrer sind in der Weltmeisterschaft zwar immer zu finden und manchmal sind sie auch erfolgreich, aber wir haben derzeit nur fünf oder sechs deutsche Fahrer durch alle WM-Klassen hindurch. Im Vergleich zu anderen Ländern ist das nicht genug. Daher müssen wir an der Nachwuchsförderung arbeite», weiß Bradl.

«Im Moment fehlen uns junge Fahrer im Alter von 12 bis 14. Um ehrlich zu sein, sehe ich derzeit keine erfolgreiche Zukunft für diesen Sport in Deutschland. Für die nächsten zehn Jahre sieht es nicht gut aus», prophezeit der derzeit einzige deutsche MotoGP-Pilot.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 23.08., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 23.08., 00:30, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 23.08., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 23.08., 01:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Sa. 23.08., 01:25, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Sa. 23.08., 03:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 23.08., 04:00, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 23.08., 04:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 23.08., 04:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 23.08., 05:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2208212013 | 9