Cal Crutchlow (Honda/5.): «Das Beste daraus gemacht»

Von Andreas Gemeinhardt
LCR Honda-Pilot Cal Crutchlow landete am zweiten Tag des MotoGP-Tests in Phillip Island auf dem fünften Platz der Zeitenliste. In der der Elektronik und der Balance des Bikes sieht er noch Reserven.

Wie alle anderen Piloten kam Cal Crutchlow aufgrund der Witterungsverhältnisse erst am Nachmittag so richtig in die Gänge. Obwohl der LCR Honda-Pilot kein unnötiges Risiko einging, gelang ihm mit 1:29.671 Minuten die fünftschnellste Zeit hinter Maverick Viñales, Marc Márquez, Honda, Jorge Lorenzo und Valentino Rossi.

Der flüssige und schnelle Kurs in Phillip Island war schon immer eine Herausforderung für die Reifenhersteller und für Michelin der erste offizielle Test auf der australischen Rennstrecke. Deshalb legte die LCR-Crew besonderes Augenmerk auf das Zusammenspiel des RC213V-Setups mit den neuen Reifen.

«Es war nicht ganz einfach heute, weil wir nicht die gewünschte Anzahl von Runden zurücklegen konnten», meinte der 30-jährige Brite. «Aber letztendlich erledigte mein Team seinen Job sehr gut und wir haben das Beste daraus gemacht. Wir werden jetzt die Daten, die wir heute gewinnen konnten, etwas genauer untersuchen, um sie Morgen auf der Strecke umzusetzen.»

«Wenn wir Phillip Island verlassen, wollen wir möglichst viele wichtige Informationen nach Katar mitnehmen, wo unser nächster Test und auch das erste Rennen stattfinden werden. Besonders mit der Elektronik und der optimalen Balance des Bikes haben wir noch etwas zu kämpfen. Wir waren hier mit dem 2015er-Motor unterwegs, also sollte es in Katar noch etwas schneller gehen, wenn wir eine aktualisierte Version einsetzen.»

Zeiten MotoGP-Test Phillip Island, Tag 2:
1. Maverick Viñales, Suzuki, 1:29,131 min
2. Marc Márquez, Honda, 1:29,292
3. Jorge Lorenzo, Yamaha, 1:29,357
4. Valentino Rossi, Yamaha, 1:29,404
5. Cal Crutchlow, Honda, 1:29,671
6. Héctor Barberá, Ducati, 1:29,854
7. Andrea Iannone, Ducati, 1:29,857
8. Dani Pedrosa, Honda, 1:29,917
9. Scott Redding, Ducati, 1:29,941
10. Bradley Smith, Yamaha, 1:29,992
11. Loris Baz, Ducati, 1:30,134
12. Andrea Dovizioso, Ducati, 1:30,142
13. Pol Espargaró, Yamaha, 1:30,154
14. Danilo Petrucci, Ducati, 1:30,156
15. Aleix Espargaró, Suzuki, 1:30,385
16. Yonny Hernandez, Ducati, 1:30,509
17. Jack Miller, Honda, 1:30,514
18. Eugene Laverty, Ducati, 1:30,617
19. Tito Rabat, Honda, 1:30,650
20. Takuya Tsuda, Suzuki, 1:32,599

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 19.09., 19:15, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 19.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 19.09., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 19.09., 21:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 19.09., 21:45, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 19.09., 22:15, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 19.09., 22:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 19.09., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 19.09., 23:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 19.09., 23:10, Das Erste
    Sportschau
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1909054512 | 5