MotoGP: Hintergründe zu Topraks Yamaha-Test

Andrea Iannone (2.): «Großartige Arbeit von Michelin»

Von Isabella Wiesinger
Andrea Iannone in Le Mans

Andrea Iannone in Le Mans

Der neue Hinterreifen, den Michelin in Le Mans lieferte, damit sich die Spinning-Probleme aus Jerez nicht wiederholen, ist genau nach dem Geschmack von Ducati-Pilot Andrea Iannone.

Andrea Iannone kämpft gegen seinen Teamkollegen Andrea Dovizioso um einen Platz im Ducati-Werksteam für 2017. Am Freitag in Le Mans hatte er die Nase vorne. Mit 0,339 sec Rückstand auf die Bestzeit von Jorge Lorenzo, der 2017 zu Ducati wechseln wird, belegte Iannone am Freitag in Le Mans Platz 2 der Zeitenliste. Damit ließ er Marc Márquez, Pol Espargaró und auch Andrea Dovizioso hinter sicher.

«Es lief nicht schlecht. Der neue Hinterreifen wurde in allen Bereichen verbessert – an den Bremspunkten, in der Kurvenmitte und auch am Kurvenausgang. Ich habe weniger Spinning und mehr Grip an den Bremspunkten und in der Kurvenmitte. Das ist sicher für alle Fahrer viel besser, auch für die Rundenzeiten und die Pace. Alle konnten sich steigern. Das war großartige Arbeit von Michelin nach Jerez. Das ist sehr positiv», lobte der 26-Jährige.

Machten dir die Bodenwellen zu schaffen? «Ja, ich spürte starke Bewegungen im Bike, vor allem beim Richtungswechsel in der ersten Schikane. Ich denke nicht, dass das nur durch die Bodenwellen kam, aber ich weiß es nicht genau. Im letzten Jahr hatten wir diese Bewegungen nicht. Das liegt aber auch daran, dass die frühere Elektronik sehr stark half, das Bike zu kontrollieren. Doch nun ist es anders. Es wird sehr schwer sein, diese Situation zu verbessern, aber es ist jetzt besser, wenn der Fahrer solche Dinge mit dem Gasgriff kontrolliert, statt das Mapping zu ändern. Ich denke, es ist für alle Fahrer gleich, dass sich die Maschine mehr bewegt als im letzten Jahr, denn die Elektronik ist nicht so hochentwickelt.»

Beim Mugello-Test vor dem Le Mans-GP setzte Ducati neue Winglets ein. «Ja, aber wir haben sie nicht mit den bisherigen verglichen. Ich denke, sie sind besser. Wir hatten bei ihrem Einsatz keine Probleme. Unser Bike ist auf dieser Strecke nicht schlecht, wir können uns aber noch verbessern. Das versuchen wir am Samstag.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 15.11., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 15.11., 10:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 15.11., 10:40, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 15.11., 10:40, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Sa. 15.11., 10:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Sa. 15.11., 10:50, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Sa. 15.11., 10:50, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Sa. 15.11., 11:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 15.11., 11:15, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 15.11., 11:15, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1511054512 | 4