Moto3: Noah Dettwiler ist wach

Drama! KTM-Werksfahrer René Hofer tödlich verunglückt

Von Thoralf Abgarjan
René Hofer kam bei einem Lawinenunglück ums Leben

René Hofer kam bei einem Lawinenunglück ums Leben

Der erst 19-jährige KTM-Werksfahrer René Hofer ist am Samstagnachmittag bei einem Lawinenunglück ums Leben gekommen. Er war zusammen mit Freunden unterwegs. Zwei davon haben das Unglück ebenfalls nicht überlebt.

Der österreichische Red Bull KTM-Werksfahrer galt als das hoffnungsvollste Motocross-Talent Österreichs. René Hofer hat unter äußerst tragischen Umständen bei einem Lawinenunglück sein Leben verloren. Er wurde nur 19 Jahre alt. Am 4. Januar 2022 hätte er seinen 20. Geburtstag gefeiert.

Noch vor wenigen Tagen hatte Hofer in den sozialen Medien von seinen Aktivitäten während der Winterpause berichtet. «Ich will noch eine gute Zeit haben, bevor der nächste Lockdown kommt», schrieb er.

Das Unglück ereignete sich am Samstagnachmittag (4. Dezember) auf der Lackenspitze (2.459 Meter) bei Tweng im Salzburger Lungau. Eine Gruppe von elf Skitourengehern wurde von einer Lawine überrascht. In dem Gebiet galt oberhalb der Waldgrenze Lawinenwarnstufe 3, das heißt erhebliche Gefahr.

Drei der Sportler wurden nach dem Abgang der Lawine sofort bis zu einer Tiefe von 4,5 Metern verschüttet, zwei konnten nur noch tot geborgen werden. Der dritte Verschüttete konnte zuerst wiederbelebt werden, verstarb aber im Krankenhaus. Fünf Helikopter, die Bergrettung sowie das Rote Kreuz waren mit mehr als 120 Einsatzkräften vor Ort.

René Hofer wurde 2016 Junioren-Weltmeister der 85 ccm-Klasse. 2017 wechselte er in die EMX125 und erreichte den fünften Gesamtrang. 2018 startete der Oberösterreicher erneut in der EM, erlitt aber einige Verletzungen. 2019 wurde er Gesamtvierter der EMX250 und absolvierte seine ersten WM-Einsätze. Letztes Jahr debütierte er in der MX2-WM als KTM-Werksfahrer, musste aber erneut lange verletzungsbedingt pausieren.

2021 erfolgte der endgültige sportliche Durchbruch des Mühlviertlers. Beim Deutschland-Grand-Prix im Talkessel stand er zum ersten Mal in seiner jungen Karriere auf dem Podium und am 27. Oktober konnte er in Pietramurata sogar seinen ersten MX2-Grand-Prix-Sieg feiern. Er beendete die WM-Saison 2021 auf Gesamtrang 6.

Hofer stand seinen Mitmenschen stets aufgeschlossen und freundlich gegenüber.

Die Motocross-Gemeinde trauert um einen jungen Menschen und talentierten Sportler, der nicht nur eine Karriere sondern auch den Großteil seines Lebens vor sich hatte. Unser Mitgefühl gilt in diesen Stunden seiner Familie, allen Angehörigen, Teammitgliedern und Rennfahrerkollegen.

René Hofer wird in unserer Erinnerung weiterleben.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 01.11., 16:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 01.11., 17:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 01.11., 17:40, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Sa. 01.11., 17:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 01.11., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 01.11., 18:15, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 01.11., 18:40, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 01.11., 19:05, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 01.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 01.11., 20:00, Motorvision TV
    UK Rally Show
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0111054513 | 10