MotoGP: Marquez fällt restliche Saison aus!

Sieger Romain Febvre: Warum qualmte sein Bike?

Von Thoralf Abgarjan
Romain Febvre blieb im ersten Lauf mit qualmendem Motorrad stehen

Romain Febvre blieb im ersten Lauf mit qualmendem Motorrad stehen

Kawasaki-Werksfahrer Romain Febvre blieb im ersten Lauf von Arnheim mit qualmendem Motor stehen und konnte danach weiterfahren, als wäre nichts geschehen. Nach dem Rennen klärte der Franzose auf.

Im ersten MXGP-Lauf von Arnheim schien Kawasaki-Werksfahrer Romain Febvre seinen Kontrahenten Jorge Prado niedergerungen zu haben, als er plötzlich mit qualmendem Motorrad mitten auf der Strecke stehenblieb. Zunächst schien der Franzose sein Motorrad abgewürgt zu haben, doch er kam trotzdem nach dem Anlassen seines Motors keinen Millimeter vom Fleck. Der zweite Verdacht war ein überhitzter Motor, denn aus den Überdruckventilen unter dem Motor entwich Wasserdampf.

Nachdem Febvre sein blockiertes Bike wieder befreit hatte, setzte er seine Pace fort, als wäre nichts gewesen. Er schonte seinen Motor nicht und auch die Rauchentwicklung stoppte wieder.

Später nach dem Rennen klärte der Franzose auf: «Mir ist im ersten Lauf ein Stein in den Antrieb gekommen. Das Motorrad hat sofort blockiert und es hat eine Weile gedauert, bis ich weiterfahren konnte.»

Nachdem Febvre stehenblieb, fehlte schlagartig die Fahrtwindkühlung. Die schleifende Kupplung brachte einen weiteren Wärmeeintrag und so überhitzte sein Motor. Das Kühlwasser begann zu kochen und es trat als Wasserdampf aus. Nachdem Febvre weiterfuhr, kühlte der Fahrtwind wieder und der Kühlmittelkreislauf erreichte normale Betriebstemperatur. Febvre konnte nach diesem Zwischenfall sein Rennen ungehindert fortsetzen und am Ende den Grand-Prix mit einem 2-1-Ergebnis gewinnen.

Ergebnis MXGP Arnheim:

1. Romain Febvre (F), Kawasaki, 2-1
2. Jorge Prado (ESP), GASGAS, 1-4
3. Jeremy Seewer (CH), Yamaha, 3-2
4. Glenn Coldenhoff (NL), Yamaha, 4-3
5. Tim Gajser (SLO), Honda, 5-5
6. Maxime Renaux (F), Yamaha, 7-6

MXGP WM-Stand nach WM-Runde 16 von 19:

1. Jorge Prado (ESP), GASGAS, 821
2. Romain Febvre (F), Kawasaki, 729, (-92)
3. Jeremy Seewer (CH), Yamaha, 652, (-169)
4. Glenn Coldenhoff (NL), Yamaha, 600, (-221)
5. Ruben Fernandez (E), Honda, 542, (-279)
6. Calvin Vlaanderen (NL), Yamaha, 498, (-323)


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 24.10., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 24.10., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 24.10., 16:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 24.10., 16:50, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Fr. 24.10., 17:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 24.10., 17:50, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 24.10., 18:50, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 24.10., 19:15, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 24.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 24.10., 20:00, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2410054513 | 5