Bautista attestiert Toprak Gedächtnislücken

Wieso Bradley Smith lieber Moto-E statt SBK-WM fährt

Von Kay Hettich
Als Aprilia-Testfahrer bleibt Bradley Smith der MotoGP verbunden

Als Aprilia-Testfahrer bleibt Bradley Smith der MotoGP verbunden

Nach sechs Jahren in der MotoGP fand Bradley Smith kein neues Team und nahm daraufhin einen Vertrag als Testfahrer bei Aprilia an. Der Wechsel in die Superbike-WM kam für ihn nicht in Frage.

Max Biaggi und Carlos Checa haben es vorgemacht und sind am Ende ihrer GP-Laufbahn erfolgreich in die Superbike-WM gewechselt. In der Superbike-WM 2019 werden mit Álvaro Bautista (Aruba Ducati) und Marco Melandri (GRT Yamaha) zwei prominente ehemalige MotoGP-Piloten am Start sein.

Für Bradley Smith war der Wechsel in die seriennahe Motorrad-Weltmeisterschaft dagegen keine Alternative. Der Brite fuhr zwischen 2013 und 2016 mit Tech3-Yamaha die MotoGP, 2017 und  2018 zwei weitere Jahre mit Red Bull KTM. Als Einsatzfahrer war der 28-Jährige danach nicht mehr gefragt, er heuerte bei Aprilia als Testfahrer für das MotoGP-Projekt an und bestreitet außerdem für das Team One Energy Petronas aus Malaysia die neue Moto-E.

An starker Konkurrenz mangelt es in der Superbike-WM nicht. «Definitiv… Aber trotzdem – nein! Ich bin kein Production-Bike-Racer», betonte Smith. «Ich habe immer nur echte Rennmaschinen pilotiert. Und ich weiß, womit ich gut bin und was mir Freude macht. Die Superbike-Weltmeisterschaft ist gerammelt voll mit Talenten. Aber ich bezweifle, dass ein Production-Bike das Richtige für mich ist.»

Smith unternahm aber sehr wohl bereits Ausflüge in die Welt der seriennahen Motorräder. 2013 fuhr er zur Vorbereitung auf das Flutlichtrennen in Katar in der katarischen Superbike-Serie, 2015 nahm er im Yamaha-Werksteam am legendären 8h-Renenn in Suzuka teil. «Es ist nicht so, dass ich nicht auf einem Serienmotorrad fahren kann. Ich habe 2015 die 8 Stunden von Suzuka gewonnen und meine Rundenzeiten waren unglaublich», betonte Smith. «Ich hatte keine Probleme, ich mochte diese Bikes einfach nicht. Sicher wäre ich in Superbike-WM konkurrenzfähig, mein Herz schlägt aber nicht dafür.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 13.10., 21:20, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 13.10., 22:10, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Mo. 13.10., 23:05, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo. 13.10., 23:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 14.10., 00:30, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Di. 14.10., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 14.10., 01:50, Sky Cinema Classics SD
    Das verrückteste Auto der Welt
  • Di. 14.10., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 14.10., 03:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 14.10., 03:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1310212013 | 4