Formel 1: «Verstappen holt das noch», meint Stuck

Premiere: Marco Melandri in Aprilia-Farben

Von Ivo Schützbach
Seit dem 1. November 2013 ist Marco Melandri Aprilia-Werksfahrer. Im MotorLand Aragón zeigte er sich heute erstmals in den Farben seines neuen Arbeitgebers.

Als Marco Melandri am 22. Oktober in Jerez erstmals auf die Aprilia RSV4 stieg, waren alle Aprilia-Sticker vom Motorrad entfernt, die Stellwände in der Box abgebaut und der Italiener in neutralem schwarzem Leder unterwegs. Der Grund: Melandri stand bis 31. Oktober 2013 bei BMW unter Vertrag.

Heute erstrahlten Aprilia-Box, Motorrad und Fahrer in gewohnter Farbenpracht. Noch mehr strahlte nur die Sonne, doch der Wind pfiff eisig. «Die Bedingungen waren mühsam», sagte Melandri zu SPEEDWEEK.com. «Ich war nicht schnell genug, um einige Dinge wirklich probieren zu können. Schon nach drei Runden ließen die Reifen nach. Ich sah auch keinen Grund viele neue Reifen zu verwenden, nur um etwas schneller zu werden.»

Der 31-Jährieg war zwar Drittschnellster, verlor auf die Bestzeit von Kawasaki-Werksfahrer Loris Baz aber 1,4 Sekunden. «Das Rennen ist im April», grinste Melandri. «Ich habe nur an meiner Position auf dem Motorrad gearbeitet. Kleinigkeiten haben wir am Motorrad verändert. Wir brauchen aber einen Tag mit guten Bedingungen, um wirklich etwas sagen zu können. Ich fühlte mich heute nicht sehr sicher und wollte keine Fehler machen. Deshalb haben wir hauptsächlich mit der Elektronik gearbeitet. Ich muss herausfinden, wie arg sich Änderungen auswirken, besonders bei der Motorbremse. Ich muss auch noch lernen, wie das Team arbeitet. Es war trotzdem ein guter Tag.»

Wer in der kommenden Saison Melandris Crew-Chief wird, ist noch nicht entschieden. Sein bisheriger Silvano Galbusera arbeitet seit dieser Woche an der Seite von Superstar Valentino Rossi für das Yamaha-Werksteam in der MotoGP-WM.

Testzeiten Aragón, Tag 1:

Superbike:

1. Loris Baz (F), Kawasaki, 1:58,0 min
2. Jonathan Rea (GB), Honda, 1:59,3
3. Marco Melandri (I), Aprilia, 1:59,4
4. Chaz Davies (GB), Ducati, 1:59,7
5. Davide Giugliano (I), Ducati, 2:00,0
6. Leon Haslam (GB), Honda, 2:00,3
7. David Salom (E), Kawasaki, 2:01,6
8. Alex Hofmann (D), Aprilia, 2,02,4

Supersport

1. Michael van der Mark (NL), Honda, 2:03,6 min
2. Patrick Jacobsen (USA), Kawasaki, 2:04,4
3. Lorenzo Zanetti (I), Honda, 2:04,6
4. Tony Covena (NL), Kawasaki, 2:06,5

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 26.11., 00:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 26.11., 00:05, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 26.11., 01:05, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 26.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 26.11., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 26.11., 04:05, Spiegel Geschichte
    Ultimate Processes
  • Mi. 26.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 26.11., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 26.11., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 26.11., 05:30, Motorvision TV
    FastZone
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2611054512 | 5