Formel 1: Hamilton zum Rücktritt-Gerücht

Neues Reglement: Ab 2017 nur noch 600 ccm erlaubt

Von Rudi Hagen
Ralph Bohnhorst von der FIM stellte das neue Reglement vor

Ralph Bohnhorst von der FIM stellte das neue Reglement vor

Ab der Saison 2017 wird die Seitenwagen-Weltmeisterschaft nur noch mit 600 ccm-Motoren gefahren. Die FIM stellte den Teams das neue Reglement am Rande der German Speedweek in Oschersleben vor.

«Wir wollen zukünftig nur noch eine Weltmeisterschaft», betonte der für die Seitenwagen zuständige Rennkoordinator der FIM, Ralph Bohnhorst, «und daher setzen wir das Reglement auf Motoren mit 600 ccm zurück. Wir tun das, damit die Sidecars überleben können.»

Schon im vergangenen Jahr wurde dieses Vorhaben der FIM den beteiligten Teams mitgeteilt, von denen sich die meisten aber bisher damit noch nicht anfreunden wollen oder können. Die Argumentation der FIM war, dass die Kraft der 1000er-Gespanne nicht von allen beherrscht würde und zum Teil böse Rennunfälle damit zusammenhingen.

Die grundsätzlichste Punkt des neuen Regelements ist die Limitfestsetzung auf 600 ccm Vierzylinder Supersport oder Superstock, wobei lange und kurze Chassis erlaubt sind. Im Prinzip muss alles Standard sein wie ein originaler Zylinderkopf, die Nockenwelle, das Getriebe und das Einspritzsystem. «Es darf aber eine andere Kupplung montiert werden und die ECU, das elektronische Steuergerät, ist frei», sagte Bohnhorst gegenüber den Teams.

Probleme taten sich während des Meetings in puncto Gewichtslimit auf. Die FIM hatte vorgegeben, dass die kurzen Gespanne 350 kg und die langen 370 kg wiegen dürften und das mit Motorrad, Sprit, Öl und Besatzung. Das könnte für einige Gespanne eine Zuladung bedeuten, die möglicherweise nicht zu vertreten wäre, wie Chassis-Kontrukteur Louis Christen sagte.

Hier könnte es bis zum FIM CCR Meeting im September, wo das neue Reglement endgültig beschlossen werden wird, wohl noch Änderungen geben.

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 27.08., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 27.08., 13:40, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 27.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 27.08., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 27.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 27.08., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 27.08., 16:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 27.08., 18:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 27.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 27.08., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2708054529 | 5