Hunter Lawrence (HRC) siegt in St. Louis, Roczen P4

Hunter Lawrence gewann vor Jett Lawrence und Eli Tomac
Zweites SMX Playoff im überdachten 'Dome at America’s Center' von St. Louis: Der australische HRC-Werksfahrer Jett Lawrence war der Schnellste im kombinierten Qualifying und konnte von der Pole-Position starten, doch 'Jettson' startete schlecht in den ersten Lauf und konnte einen Crash in der ersten Kurve gerade noch vermeiden. Jett musste das Rennen vom vorletzten Platz aus in Angriff nehmen.
Doch wenn Jett einen Fehler begeht, ist sein älterer Bruder und Teamkollege Hunter zur Stelle: Hunter Lawrence zog den Holeshot und führte den ersten Lauf von der ersten bis zur letzten Runde vor dem ebenfalls gut gestarteten Ken Roczen (Suzuki) an. Am Ende wurde es im Kampf um Platz 2 noch einmal eng, denn Jett war in diesem Rennen von ganz hinten bis auf den 4. Platz nach vorne gefahren und attackierte nun Eli Tomac (Yamaha) auf Platz 3, der seinerseits direkt am Hinterrad von Ken Roczen agierte. Jett ging aber am Ende die Zeit aus. Roczen überquerte die Ziellinie auf Platz 2.
Den Holeshot zum zweiten Lauf zog Jett Lawrence, der das Rennen danach von der Spitze aus kontrollierte und mit einem Vorsprung von 1,4 Sekunden vor Eli Tomac und Hunter Lawrence gewann.
Mit einem 1-3-Ergebnis holte sich Hunter Lawrence den Gesamtsieg in St. Louis, sicherte sich die 2 x 25 = 50-Punkte im Gesamt-Klassement und verbesserte sich in der SMX-Tabelle von Rang 5 auf Platz 2 hinter seinem Bruder Jett.
Red Bull KTM-Werksfahrer Chase Sexton erwischte nach Platz 5 im ersten Lauf keinen guten Start ins zweite Rennen und beendete den Tag mit einem 5-10-Ergebnis auf Gesamtrang 7. Damit fiel er in der Tabelle von Platz 2 auf Rang 4 zurück. Eli Tomac verbesserte sich mit Gesamtrang 3 in der Tabelle von Platz 4 auf 3.
Ken Roczen startete in den zweiten Lauf im Bereich der Top-6 und behielt seine Position bis zum Schluss. Mit einem 2-5-Ergebnis beendete der Thüringer das zweite SMX Playoff auf dem 4. Rang und sicherte sich damit 2 x 18 = 36 Punkte, da beim zweiten Playoff die doppelte Zahl an Punkten vergeben wird. Mit diesem Ergebnis verbesserte sich 'Kickstart Kenny' in der Tabelle von Rang 8 auf 7, hat aber vor dem Finale in Las Vegas gute Chancen, sich bei einem ähnlichem Ergebnis noch einmal deutlich zu verbessern, denn im dritten Playoff wird die dreifache Punktzahl vergeben.
Der schweizerische Yamaha-Pilot Valentin Guillod haderte in St. Louis etwas mit der Strecke, die eher Supercross-Charakter hatte. Mit einem 13-16-Ergebnis beendete er den Tag auf Platz 14 und rangiert vor dem Finale in Las Vegas auf Rang 13 der Tabelle.
Ergebnis 450 Playoff 2, St. Louis:
1. Hunter Lawrence (AUS), Honda, 1-3
2. Jett Lawrence (AUS), Honda, 4-1
3. Eli Tomac (USA), Yamaha, 3-2
4. Ken Roczen (D), Suzuki, 2-5
5. Cooper Webb (USA), Yamaha, 8-4
6. R.J. Hampshire (USA), Husqvarna, 7-6
7. Chase Sexton (USA), KTM, 5-10
8. Justin Cooper (USA), Yamaha, 6-11
9. Joey Savatgy (USA), Honda, 11-7
10. Dylan Ferrandis (F), Yamaha, 10-8
...
14. Valentin Guillod (CH), Yamaha, 13-16
…
DNS: Jorge Prado (E), Kawasaki
DNS: Malcolm Stewart (USA), Husqvarna
DNS: Aaron Plessinger (USA), KTM
DNS: Jason Anderson (USA), Kawasaki
Tabellenstand nach SMX Playoff 2 von 3:
1. Jett Lawrence (AUS), Honda, 91
2. Hunter Lawrence (AUS), Honda, 85 (-6)
3. Eli Tomac (USA), Yamaha, 75 (-16)
4. Chase Sexton (USA), KTM, 68 (-23)
5. Cooper Webb (USA), Yamaha, 67 (-24)
6. Justin Cooper (USA), Yamaha, 64 (-27)
7. Ken Roczen (D), Suzuki, 63 (-28)
8. R.J. Hampshire (USA), Husqvarna, 61 (-30)
9. Dylan Ferrandis (F), Yamaha, 24 (-67)
10. Joey Savatgy (USA), Honda, 47 (-44)
…
13. Valentin Guillod (CH), Yamaha, 28 (-63)