Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Gary Havelock beendet seine sportliche Karriere

Von Rick Miller
Die Rasta-Zöpfe hat Havelock mittlerweile abgelegt

Die Rasta-Zöpfe hat Havelock mittlerweile abgelegt

Der ehemalige Speedway-Weltmeister Gary Havelock hat seinen unfreiwilligen Rücktritt vom Sport bekannt gegeben.

Eine komplizierte Nervenverletzung im Arm zwingt Gary Havelock (45), den Stahlschuh an den Nagel zu hängen. 

Bereits im April vergangenen Jahres stürzte «Havvy» bei einem Liga-Rennen so schwer, dass er die gesamte Saison aussetzen musste und nun gar nicht mehr fahren kann. Drei Wochen lang lag er im Krankenhaus und musste gleich zwei Mal operiert werden. Die erste OP dauerte sieben Stunden, in der ihm Nervenstränge vom Bein in den linken Arm transplantiert wurden. Dazu brach er sich bei dem Horrorsturz damals 14 Knochen.

Sportlich konnte Havelock seinen grössten Erfolg im Jahr 1992 feiern. In Breslau (Wroclaw) wurde er Speedway-Weltmeister. Fünf Jahre zuvor gewann er die Junioren-Europameisterschaft, den Vorgänger der heutigen U21-Weltmeisterschaft. Der Engländer brachte Farbe ins Spiel. Nicht nur, dass seine Bikes sehr bunt waren, er galt als echter Paradiesvogel, der auch nie ein Kind von Traurigkeit war. 

Zuletzt fuhr Havelock für die Redcar Bears, die von seinem Vater geleitet werden, in der Britischen Premier League. Max Dilger war dort sein Teamkollege und konnte viel von ihm lernen.

Erklärung von Gary Havelock zum Rücktritt:

«Mit gemischten Gefühlen muss ich den sofortigen Rücktritt von meiner Speedway-Rennfahrer-Karriere verkünden. Die Nervenprobleme in meinem Arm waren genau die eine schwere Verletzung zu viel. Im Moment muss ich mich damit abquälen, wieder volles Gefühl in meinen Arm zu bekommen, von daher wäre es unmöglich, ein Motorrad zu fahren. So wollte ich nie meine Karriere beenden, aber das Schicksal, so glaube ich, hat da seine Hand darauf.»

«Ich kann mich glücklich schätzen, eine so lange und erfolgreiche Karriere gehabt zu haben – bei etwas, das ich am meisten liebe, mein Motorrad schnell zu fahren. Es war ein Privileg und eine Ehre, mein Land auf allen Ebenen zu präsentieren und ebenso die besten Vereine der Welt. Ich werde allen, die mich auf dem Weg begleitet haben, ewig dankbar sein, nicht zuletzt meiner Familie.»

«Es gibt viele Erinnerungen, die ich teilen möchte und Leute, denen ich danken möchte. Nun ist aber noch nicht die Zeit dafür. Ich konzentriere mich darauf, wieder fit zu werden und freue mich auf das nächste Kapitel meines Lebens.»

Gary Havelocks grösste Erfolge im Speedway-Sport:

Weltmeister (1992)
Junioren-Europameister (1987)
2-facher Britischer Meister (1991, 1992) 
Britischer U21-Meister (1986)
Overseas-Champion (1992)
Elite-Leauge-Champion (1997)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 20:00, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 21:30, Österreich 1
    Contra - Kabarett und Comedy
  • So. 06.07., 23:25, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • So. 06.07., 23:55, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 23:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Mo. 07.07., 00:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 07.07., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 07.07., 03:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 07.07., 03:35, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607212012 | 5