MotoGP: Marquez vereitelt KTM-Sieg

U21-WM Güstrow: 2 Deutsche gegen die Besten der Welt

Von Manuel Wüst
Bahnsport-Deutschland schaut am kommenden Samstag auf den Speedway-GP in der Bergring-Arena in Teterow. Am Freitagabend geht es bereits in Güstrow bei der zweiten Runde der U21-Weltmeisterschaft rund.

Der zweite von drei Finalläufen zur U21-Weltmeisterschaft in Güstrow wird richtungsweisend für das Finalrennen am 29. September in Pardubitz sein. Im ersten Rennen in Posen hat sich der Pole Maksym Drabik mit einer fabelhaften Vorstellung einen 6-Punkte-Vorsprung herausgefahren und führt derzeit das Klassement vor seinem Landsmann Bartosz Smektala und Titelverteidiger Max Fricke aus Australien an.

Einen wenig geglückten Auftakt erlebte der Brite Robert Lambert, der die europäischen Einzelwettbewerbe gewann und derzeit in guter Form ist. «Die erste Runde war für mich ein Desaster. Ich war in einen Sturz verwickelt und fuhr dann unter Schmerzen, sodass leider nicht die erhoffte Punktezahl für mich heraussprang», berichtete der Engländer, der neun Zähler auf seinem Konto hat und 12 Punkte auf den führenden Drabik aufholen muss. «Ich habe das Gefühl, dass noch alles drin ist. Ich brauche zwei gute Rennen, dann kann ich noch eine Medaille holen. Das ist mein Ziel in der Weltmeisterschaft.»

Da die Güstrower Bahn mit ihrem Radius recht eigen ist, erhofft sich die große britische Nachwuchshoffnung einen gewissen Vorteil. Lambert: «Ich mag die Bahn in Güstrow sehr. Ich bin dort oft gefahren, als ich noch verstärkt in Deutschland unterwegs war. Wenn es vor dem Rennen etwas regnet, würde mir das in die Karten spielen. Ich mag es, wenn die Bahn etwas griffiger ist.»

Einen Heimvorteil im Duell mit den besten U21-Fahrer erhoffen sich auch die beiden Deutschen im Feld, Lukas Fienhage und Michael Härtel. Fienhage qualifizierte sich über die Qualifikationsrunde in Pardubitz für die Finalserie und schloss das erste Rennen mit drei Punkten ab. Und Langbahn-Vizeweltmeister Härtel hat bereits mehrfach Top-Leistungen in Güstrow gezeigt und wurde als Wildcard nominiert. Als Bahnreserven stehen die deutschen Talente Dominik Möser und Lukas Baumann parat.

Das Rennen in Güstrow wird am Freitagabend, 8. September, um 20 Uhr gestartet. Das GP-Training in Teterow endet um 19 Uhr, zwischen Güstrow und Teterow liegen nur wenige Kilometer. Der MC Güstrow erwartet zahlreiche Fans, die das U21-WM-Rennen mit dem Besuch des Deutschland-GP verbinden.

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 15.11., 21:00, National Geographic
    Amsterdam Central: Alltag am Mega-Bahnhof
  • Sa. 15.11., 21:45, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa. 15.11., 22:15, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Sa. 15.11., 22:40, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Sa. 15.11., 23:35, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • So. 16.11., 00:05, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 16.11., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 16.11., 03:05, Motorvision TV
    Goodwood
  • So. 16.11., 03:50, DMAX
    Der Geiger - Boss of Big Blocks
  • So. 16.11., 04:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1511212013 | 4