MotoGP: Marc Marquez ist operiert

Supercross Bercy: Sieger Justin Barcia skandalfrei

Von Adam Wheeler
Als Justin Barcia 2010 das Supercross in Paris-Bercy gewann, war dies mit vielen Kontroversen verbunden. Dieses Mal fuhr der 21-Jährige kontrollierter – und souverän.

Die Rundenzeiten von Justin Barcia waren nur einen Wimpernschlag besser als jene von Honda-Teamkollege und Bercy-Rookie Trey Canard (Sturz im Training). Die beiden Amerikaner setzten ihr Duell vom Supercross in Genua letztes Wochenende munter fort, mithalten konnte lediglich Lokalheld Gautier Paulin.

Barcia gewann nach der Superpole (dafür kassierte er 1000 Euro extra) auch das erste Finale am Freitagabend. In den 15 Runden sahen wir zum ersten Mal in Paris die «Joker Lane»: Dabei handelt es sich um einen separaten Streckenabschnitt, der mit Sand aufgefüllt ist. Die Piloten verlieren in diesem Teil durch die Sprungkombination etwa drei Sekunden gegenüber der regulären Linie, einmal muss jeder die Joker-Lane durchfahren.

Während der ersten Runden führte Paulin, er bekam dann aber dicke Unterarme. Das ermöglichte es Barcia, sich gegenüber Canard einen Vorteil herauszufahren. Er bog in Führung liegend in die Joker-Lane ein und war auch noch vorne, als er wieder herauskam. Paulin wurde hinter Canard Dritter, Andrew Short bekam eine Zeitstrafe, weil er die Joker-Lane vergessen hatte: Rang 5 statt 4.

«Viel besser geht es nicht», jubelte Sieger Barcia. «Das war eine gute Nacht, ich bin wirklich glücklich. Die Strecke macht Spaß, ist eng und passt zu meinem Stil. Es gibt einige große Sprünge, wie wir sie in Amerika haben, das ist cool. Das Rennen war hart, Canard und Paulin hingen mir den ganzen Abend an den Fersen.»

Dem Finale am Freitag folgen die am Samstag und Sonntag. Sonntagmittag wird dann der 31. König von Bercy gekrönt.

Resultate Supercross Paris-Bercy/F, Finale am Freitag:

1. Justin Barcia (USA), Honda
2. Trey Canard (USA), Honda, +4,465 sec
3. Gautier Paulin (F), Kawasaki, +18,888
4. Will Hahn (USA), Honda, +33,098
5. Andrew Short (USA), KTM, +38,041
6. Jordi Tixier (F), KTM, +38,359
7. Cédric Soubeyras (F), Honda, +41,744
8. Gregory Aranda (F), Kawasaki, +44,680
9. Valentin Teillet (F), Kawasaki, 1 Runde zurück
10. Fabien Izoird (F), Suzuki, 1 Rde. zur.
11. Cooper Webb (USA), Yamaha, 1 Rde. zur.
12. Cyril Coulon (F), Suzuki, 1 Rde. zur.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 14.10., 09:35, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Di. 14.10., 11:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 14.10., 11:15, ZDFinfo
    North und South Carolina von oben
  • Di. 14.10., 11:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 14.10., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 14.10., 13:45, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Di. 14.10., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 14.10., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 14.10., 16:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 14.10., 16:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1410054513 | 5