Tourist Trophy: Zero-TT-Motorräder immer schneller

Von Helmut Ohner
John McGuinness fixiert inoffiziellen Rekord auf seiner Shinden NI Mugen

John McGuinness fixiert inoffiziellen Rekord auf seiner Shinden NI Mugen

John McGuinness, Michael Rutter und Mark Miller lagen mit ihren Trainingszeiten deutlich unter dem Rundenrekord für das morgen stattfindende Rennen der Zero-TT.

2009 begann bei der Tourist Trophy die Ära der Null-Emissions-Motorräder. Damals war diese neu ins Leben gerufene Klasse vor allem der Spielplatz von weltfremden Visionären und ambitionierten Edelbastlern. Ausfälle waren an der Tagesordnung, kaum eine der Maschinen schaffte es, eine komplette Runde auf dem über 60 Kilometer langen Mountain-Kurs zurückzulegen. Doch von Jahr zu Jahr stellten sich immer mehr ernstzunehmende Firmen und Universitäten dieser Herausforderung.

Mittlerweile hat sich das Rennen der Zero TT zu einer prestigeträchtigen Schlacht auf höchstem technischem Niveau entwickelt. Vor allem die amerikanische Firma MotoCzysz und der für Honda tätige Motorentuner Mugen haben die Entwicklung dieses zukunftsweisenden Antriebes in letzter Zeit vorangetrieben. Im Vorjahr gelang es Michael Rutter als erster Fahrer eines Elektrobikes, einen Schnitt von mehr als 100 Meilen pro Stunde zu erreichen.

Bei den Trainingssitzungen ließen John McGuinness und Vorjahressieger Michael Rutter mit schnellen Rundenzeiten aufhorchen. Die beiden verblüfften selbst die schärfsten Kritiker dieser Klasse mit Rundenzeiten unter 21 Minuten. Mit seiner Zeit von 20.45,699 (Schnitt 175,48 km/h) hätte McGuinness in der Lightweight-Klasse (2-Zylinder-Maschinen bis 650 ccm) sogar den 20. Trainingsplatz erreicht. Auch Rutter und Mark Miller blieben noch deutlich unter dem Rundenrekord.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 17.11., 00:10, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 17.11., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 17.11., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 17.11., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 17.11., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 17.11., 05:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 17.11., 07:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo. 17.11., 07:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 17.11., 09:10, Motorvision TV
    Classic
  • Mo. 17.11., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1611212011 | 5