Superbike-Star Johnny Rea erklärt Rücktritt

Ian Hutchinson ersetzt William Dunlop bei Tyco BMW

Von Helmut Ohner
Ian Hutchinson nimmt schon einmal Platz auf der Tyco BMW

Ian Hutchinson nimmt schon einmal Platz auf der Tyco BMW

Knalleffekt bei Tyco BMW. Das in Nordirland stationierte Team um Philip und Hector Neill verpflichtete Ian Hutchinson für die nächste Saison. Der Brite wird damit Nachfolger von William Dunlop.

Lange Zeit wurde spekuliert, wer den 30-jährigen Nordiren William Dunlop im erfolgsverwöhnten Team von Tyco BMW nachfolgen könnte. Jetzt berichten britische Medien übereinstimmend, dass als Ersatz für den älteren Sohn von Rennsportlegende Robert Dunlop kein Geringerer als der Brite Ian Hutchinson verpflichtet werden konnte.

Hutchinson, dem es 2010 als erstem Rennfahrer gelungen war, die fünf wichtigsten Solo-Rennen bei der Tourist Trophy auf der Insel Man zu gewinnen, könnte im nächsten Jahr die lange Durststrecke für Tyco BMW beenden. Zum letzten Mal durfte sich Teammanager Philip Neill 2008 über einen TT-Sieg eines seiner Schützlinge Cameron Donald und Bruce Anstey freuen.

Nach dem Markenwechsel seines derzeitigen Teams Paul Bird Motorsport von Kawasaki zu Ducati blieb dem 36-jährigen Briten keine andere Wahl, als sich für 2016 ein neues Team zu suchen. «Für die Rundstrecke ist die Panigale ein hervorragendes Motorrad, nicht aber für die speziellen Anforderungen bei der Tourist Trophy», so der elffache TT-Sieger aus Bingley.

«Philip und ich haben schon längere Zeit über eine künftige Zusammenarbeit gesprochen. Er hat mir das Gefühl vermittelt, dass er mich unbedingt in seiner Mannschaft haben will. Bei dieser Begeisterung und der direkten Unterstützung von BMW Motorrad war es leicht, mich für Tyco BMW zu entscheiden. Ich bin glücklich, dass wir uns nun einigen konnten.»

Als Vorbereitung auf die Rennen zur Tourist Trophy wird Hutchinson im Rahmen der BSB zumindest bis Juni die National Superstock 1000 Championship bestreiten.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 26.08., 00:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 26.08., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 26.08., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 26.08., 03:35, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 26.08., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 26.08., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 26.08., 04:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 26.08., 05:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 26.08., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Di. 26.08., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2508212013 | 8