MotoGP: Marc Marquez ist operiert

Australien: Nach Streckenkürzung Hyundai Weltmeister

Von Toni Hoffmann
Die Lage in New South Wales, dem Austragungsgebiet des letzten Laufes zur Rallye-Weltmeisterschaft in Australien, ist weiter sehr kritisch, die Veranstalter haben die Strecke auf weniger als ein Drittel verkürzt.

Im Austragungsgebiet der Rallye Australien, in New South Wales zwischen Sydney und Brisbane, wüten seit Tagen gefährliche Buschbrände. Zahlreiche Straßen sind gesperrt. Betroffen ist auch das WM-Finale rund um Coffs Harbour.

Nach Stand der Dinge haben die Veranstalter einen Notplan entwickelt und auf die Schnelle eine neue Rallye konzipiert. Die Länge der geplanten Bestzeitkilometer wird von ursprünglich 324,53 km deutlich auf nur 94,37 km verkürzt. Dabei werden vier Prüfungen mehrmals absolviert. Mit diesem Notprogramm wollen die Veranstalter erreichen, dass beim Finale überhaupt WM-Punkte vergeben werden können. Die Gesamtlänmge wurde von 1.084 km auf 593 km reduziert.

Mit diesem Notprogramm werden nach Artikel 5.3.3 des FIA-Reglements, siehe nachfolgend, ein Drittel der Punkte an die klassifizierten Fahrer vergeben. Bei der Fahrerwertung spielt dies abgesehen im Kampf um den zweiten Tabellenplatz zwischen Thierry Neuville zehn Punkte vor Sébastien Ogier, keine tragende Rolle, weil mit Ott Tänak der Weltmeister schon seit Spanien feststeht. Anders in der Herstellerwertung. Nach Stand der Dinge würde der Tabellenführer Hyundai, der 18 Punkte vor dem Titelverteidiger Toyota liegt, kampflos zum ersten Mal Weltmeister, weil nach der Drittelregelung in diesem Fall nur noch 14,33 Punkte von den sonst 43 zu erreichenden Punkten vergeben werden können.

Artikel 5.3.3 – Vergabe von reduzierten Punkten: Kann eine Rallye nicht vollständig fortgesetzt werden, werden die Punkte der Meisterschaft auf der Grundlage der festgelegten Klassifizierung vergeben. Volle Punkte gibt es, wenn 75% oder mehr der Länge der geplanten Prüfungen absolviert werden. 50% der Punkte werden vergeben, wenn 50% oder mehr, aber weniger als 75% der Länge der Prüfungen erreicht werden. Ein Drittel der Punkte werden vergeben, wenn zwischen 25% oder mehr, aber weniger als 50% der Länge der Prüfungen absolviert werden. Keine Punkte gibt es, wenn weniger als 25% der Länge der Prüfungen absolviert werden. Dies gilt nur für Meisterschaftspunkte. Die Punkte, die auf der Power Stage eingefahren werden, unterliegen im Streitfall nicht dieser Vergabe von reduzierten Punkten.

Mit diesem Notprogramm würde die Rallye Australien Geschichte schreiben. Sie wäre in der Weltmeisterschaft die kürzeste Rallye seit dem Beginn im Jahr 1973. Bislang war es die Rallye Korsika 2015, die wegen der schweren Überschwemmungen die Strecke stark reduziert wurde.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 14.10., 11:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 14.10., 11:15, ZDFinfo
    North und South Carolina von oben
  • Di. 14.10., 11:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 14.10., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 14.10., 13:45, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Di. 14.10., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 14.10., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 14.10., 16:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 14.10., 16:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 14.10., 17:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1410054513 | 4