Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

FIA reduziert Strafe für Ausscheiden bei Hybridfehler

Von Toni Hoffmann
  Ott Tänak

Ott Tänak

Die FIA hat die Sportbestimmungen der Rallye-Weltmeisterschaft geändert, um Ausfällen von Hybrideinheiten bei Rally1-Autos Rechnung zu tragen, für jede deswegen verpasste Prüfung nun zwei statt zehn Strafminuten.

Sowohl Ott Tänak als auch Elfyn Evans mussten bei der Rallye Schweden im vergangenen Monat aufgeben, nachdem die Lichter, die die Sicherheit ihrer von Compact Dynamics bereitgestellten 100-kW-Hybrideinheiten anzeigten, von Grün auf Rot wechselten, was zu einem automatischen Ausscheiden führte.

Tänak war besonders betroffen, als er am ersten Tag der Rallye auf dem zweiten Gesamtrang lag, als er von diesem Problem betroffen war, während der Ausfall von Evans eher selbstverschuldet war, da er bereits in eine Schneewehe gelandet war.

Die Standardstrafe für das Verpassen einer Prüfung beträgt zehn Minuten, wenn ein Teilnehmer auf der folgenden Etappe neu startet, sodass Tänak 20 Minuten und jede Chance auf einen Punkteplatz, geschweige denn auf ein Podium oder einen Sieg, aufgrund eines Problems verlor, das außerhalb seiner Kontrolle oder der von Hyundai lag. Das erregte besonderen Ärger und Tänak die FIA aufforderte, auf die Situation zu reagieren.

Er sagte zu DirtFish: «Ich hoffe wirklich, dass nach der Rallye etwas passiert und wir beginnen, einige Diskussionen zu führen. Es war ziemlich seltsam und hinterlässt dem Sport mit Sicherheit kein professionelles Gefühl.»

Von einigen wurden fiktive Zeiten als Lösung ins Spiel gebracht, aber stattdessen hat die FIA die Strafe für die Teams erheblich reduziert, falls ihre Hybrideinheit ausfällt und die Strafe für das Verpassen einer Prüfung von zehn Minuten auf nur zwei verringert. Im Fall von Tänak in Schweden hätte ihm das mindestens ein Top-7-Ergebnis vor den führenden Rally2-Autos ermöglichen müssen.

Ein zusätzlicher Testtag wurde nach Rücksprache zwischen der FIA und den Herstellern auf der Grundlage der ersten Entwicklungszyklen des Rally1-Autos gewährt.

Die Rallye Schweden war die erste Veranstaltung, bei der die Hybridaggregate direkten Einfluss auf den sportlichen Wettkampf hatten. Während beim Saisonauftakt bei der Rallye Monte Carlo einige Fahrer für das Fahren in reinen Elektrozonen mit aktiviertem Verbrennungsmotor mit Bußgeldern belegt wurden, gab es keine nennenswerten Systemausfälle.

Die neuen Regeln gelten ab sofort beim nächsten WM-Lauf, der Rallye Kroatien, in fünf Wochen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5