SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Virtuelle 24h Le Mans: Action im Fernsehen und Stream

Von Oliver Müller
Eine der Corvette C7.R der virtuellen 24h Le Mans

Eine der Corvette C7.R der virtuellen 24h Le Mans

Erstmals werden 2020 die virtuellen 24 Stunden von Le Mans ausgefahren. Mit dabei sind etliche Motorsport-Superstars. Die Action kann auch im Fernsehen, über Live-Stream im Internet und über die App angeschaut werden.

Dieses Wochenende stünden eigentlich die realen 24 Stunden von Le Mans an. Aufgrund der Coronakrise musste der Langstreckenklassiker an der französischen Sarthe aber bekanntlich auf den 19./20. September verschoben werden. Als eine Art Ersatzevent wurden jedoch die virtuellen 24h von Le Mans ins Leben gerufen, die auf der Simulationsplattform rFactor2 ausgetragen werden.

Insgesamt 50 Fahrzeuge sind mit dabei. Diese teilen sich auf 30 LMP2 (allesamt Oreca 07) und 20 GTE (Aston Martin, Corvette, Ferrari und Porsche) auf. Sicherlich sind virtuelle 24 Stunden von Le Mans für viele traditionsbewusste Le-Mans-Fans nur ein kleiner Trost, doch gute Unterhaltung und etwas Abwechslung sollte das Spektakel dennoch bieten. Das Event wird teilweise sogar im Fernsehen übertragen.

Wer sich die virtuelle Racing-Action reinziehen möchte, der muss einfach nur auf Eurosport schalten. Der weitverbreitete TV-Sender startet seine Berichterstattung am heutigen Samstag um 14:30 Uhr bleibt zunächst bis 17:15 Uhr live dabei. Damit ist auf jeden Fall schon mal der Rennstart, der um 15:00 Uhr erfolgt, im Fernsehen zu sehen.

Erneut auf Sendung geht Eurosport von 19:30 bis 22:00 Uhr, sodass auch etwas an (künstlicher) Nacht-Action gebracht wird. Am Sonntag wird schließlich von 12:30 bis 15:15 Uhr das Rennende gezeigt.

Wer noch mehr von den virtuellen 24h von Le Mans sehen will, dem sind die Live-Streams im Internet ans Herz zu legen. So wollen die kostenpflichtigen Angebote Eurosport Player und Motorsport.TV sogar die komplette Rennachtion live senden.

Noch einfacher geht es jedoch über die Websites bzw. die offiziellen YouTube-Kanäle der 24 Stunden von Le Mans und der Sportwagen-WM (FIA WEC), die das virtuelle Rennen ebenfalls komplett live zeigen. Denselben Service liefert auch die FIA WEC/24h Le Mans-App. Außerdem wird das Rennen auf der Facebook-Seite der 24h von Le Mans gezeigt – genauso wie auf der offiziellen Twitch-Seite von Le Mans Esports. Auch einige Teams und Piloten werden auf ihren eigenen Social-Media- bzw. Webseiten Streams anbieten – beispielsweise die Website von Porsche-Motorsport.

Somit dürften einem gemütlichen Rennwochenende nichts mehr im Wege stehen. Während den Übertragungen macht es zudem auch Sinn, sich den offiziellen Spotter Guide der virtuellen 24h von Le Mans an die Seite zu legen. Darauf sind alle 50 startenden Fahrzeuge mit den jeweils vier Piloten abgebildet.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 21:10, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa. 05.07., 21:35, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Sa. 05.07., 22:00, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 22:05, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 05.07., 23:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 23:30, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 06.07., 00:00, ORF Sport+
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 00:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 00:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507212029 | 5