Formel 1: Hamilton zum Rücktritt-Gerücht

Claudia Hürtgen: «Mindestens einmal auf das Podest»

Von Felix Schmucker
Claudia Hürtgen gibt nach einem Jahr Pause ihr Comeback im ADAC GT Masters. Sie ist die erfolgreichste Frau in der so starken GT3-Serie. 2018 pilotiert die gebürtige Aachenerin die Corvette C7 GT3-R von RWT Racing.

Sieben Siege und 19 Podestplätze lautet die bisherige Bilanz von Claudia Hürtgen in der 'Liga der Supersportwagen'. Nachdem sie bereits von 2009 bis 2016 im ADAC GT Masters gestartet war, kehrt sie nun in die Serie zurück – als Teamkollegin von Sven Barth in der Corvette C7 GT3-R von RWT Racing. «Mir ist Anfang des Jahres klar geworden, dass ich gerne noch mal im ADAC GT Masters starten möchte», so die gebürtige Aachenerin. «Ich kenne RWT-Teamchef Gerd Beisel schon seit einigen Jahren und hatte mir Ende 2015 die Corvette C7 GT3-R bei ihrer Präsentation schon mal genauer angeschaut. Wir haben im Januar telefoniert und schnell Synergien gefunden. Nachdem mir mein Arbeitgeber, die BMW M GmbH, die Freigabe gegeben hat, in meiner Freizeit meiner Leidenschaft nachzugehen und auch mit einem anderen Fabrikat Rennen zu bestreiten, stand der Zusammenarbeit mit RWT nichts mehr im Weg. Ich bin BMW hierfür sehr dankbar, selbstverständlich ist dies nicht.»

Vom ADAC GT Masters ist Hürtgen begeistert: «Mich reizt der enge Wettbewerb in den Qualifyings, oft liegen hier 20 Autos innerhalb von einer oder eineinhalb Sekunden. Diese Competition mochte ich schon immer. Aber auch das Format der Serie ist toll. Von Freitagmittag bis Sonntagmittag erlebt man in kurzer Zeit ein tolles Programm, nicht nur als Zuschauer, sondern auch als Fahrer oder Team.»

Nun freut sich die Wahlmünchnerin auf ihre erste Testfahrt mit der Corvette: «Nach der Sitzprobe werden wir im März erstmals testen, ich bin jetzt schon sehr gespannt auf 6,2-Liter-Hubraum… Ich denke, dass die Corvette ähnlich zu fahren sein wird wie der BMW Z4 GT3, der ja mein 'Baby' war und den ich sechs Jahre lang in der Entwicklung begleitet habe. Daher sollte die Umstellung nicht so groß sein.»

Für die Saison hat Hürtgen ein klares Ziel: «Einmal auf das Podest im Gesamtergebnis fahren. Das wäre für Sven und mich ein großer Erfolg. Wir wollen aber natürlich auch in der Trophy-Wertung um den Sieg fahren.»

Saisonstart das ADAC GT Masters ist vom 13. bis 15. April in Oschersleben.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 27.08., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 27.08., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 27.08., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 27.08., 13:40, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 27.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 27.08., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 27.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 27.08., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 27.08., 16:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 27.08., 18:00, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2708054529 | 5