MotoGP: Yamaha reagiert auf Quartararo-Kritik

BSB: Der Podiumskredit wird aufgewertet

Von Andreas Gemeinhardt
In der Britischen Superbike-Meisterschaft ist für die Saison 2014 eine kleine Reglementsmodifikation vorgesehen: Für den Sieg gibt es nun fünf Sonderpunkte.

Um einem vorzeitigen Gesamtsieg zu verhindern und die Spannung bis zum letzten Saisonlauf aufrecht zu erhalten, führten die Promoter der Britischen Superbike-Meisterschaft vor vier Jahren neues Punktesystem ein, das für die Saison 2014 modifiziert wurde.

Im ersten Teil der Saison («Main Season») werden die Punkte nach dem herkömmlichen System vergeben. Nach dem neunten Event werden den ersten sechs Piloten in der Gesamtwertung die beiden schlechtesten Ergebnisse als Streichresultate abgezogen. Das gilt allerdings nur für die Rennen, für die der jeweilige Fahrer auch die Qualifikation für das Rennen geschafft hat.

Die ersten sechs Fahrer ermitteln beim dann anstehenden «Showdown» in den letzten sieben Läufen den Titelträger. Sie starten mit 500 Punkten plus einem «Podiumskredit», der bisher für Platz 1 drei Punkte, Platz 2 zwei Punkte und für Platz 3 einen Punkt vorsah, in das Saisonfinale. Für den «Showdown» werden dann erneut die Standartpunkte vergeben. Die übrigen Piloten ab dem siebten Rang kämpfen um den «British Superbike Riders Cup».

Für die Saison 2014 wird nun der «Podiumskredit» aufgewertet. Für einen Sieg werden in Zukunft fünf Punkte gutgeschrieben. Der Zweite erhält nun drei Punkte und dem Drittplatzierten wird ein Zähler dazuaddiert. Diese Reglementsänderung wurde von einem Großteil der Teams gefordert, da diese die Ansicht vertreten, dass mit der bisherigen Punktevergabe ein Sieg nicht genügend gewürdigt wurde.

Das BSB-Qualifying behält 2014 seinen Modus. Das erste Zeittraining wird über 20 Minuten ausgetragen. Im zweiten Qualifying (12 Minuten) treten die 20 Schnellsten aus der ersten Session an. Im abschließenden dritten Qualifying (8 Minuten) treffen die verbleibenden Top-10 aufeinander. Die Startaufstellung für den zweiten Lauf ergibt sich aus den schnellsten Rundenzeiten des ersten Rennens.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weiterlesen

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 21.11., 23:35, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 22.11., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 22.11., 01:15, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Sa. 22.11., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 22.11., 03:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 22.11., 04:00, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Sa. 22.11., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 22.11., 04:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Sa. 22.11., 04:45, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Sa. 22.11., 04:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2111212013 | 4