Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Dakar 2011 in Paris vorgestellt

Von Toni Hoffmann
Die Route 2011

Die Route 2011

Die 33. Auflage der Rallye Dakar wird 2011 zum dritten Mal in Folge in Südamerika ausgetragen.

Die Organisation der Rallye Dakar hat am heutigen Donnerstag in Paris die Route der 33. Ausgabe vorgestellt. Die härteste und längste Rallye der Welt wird nach 2009 und 2010 vom 1. bis 16. Januar erneut in Südamerika ausgetragen. Wie in den beiden letzten Jahren wird der Marathon-Klassiker in Argentinien und Chile mit einigen Änderungen gegenüber den bisherigen Auflagen ausgefahren.

Weit bis in die sandigen Tiefen der Atacama-Wüste, mit Highspeed durch «La Pampa» und bis an die Grenzen Boliviens und Perus: Die "Dakar"-Route 2011 erfüllt erneut gewohnte Superlative. 2011 lernen die Teilnehmer ein neues Abenteuer noch facettenreicherer Wüstenpassagen kennen. Neben neuen Klassikern wie den weißen Dünen vom Fiambalá führt die Route erstmals bis zum einzigen Ruhetag an die peruanische Grenze Chiles in die Stadt Arica und damit in eine ganz neue Art Wüste.

Durch die Gebirgszüge und Hochplateaus der Sierras Pampeanas führt die Route über San Miguel de Tucumán nach San Salvador de Jujuy - in neue Etappenzielorte und hoch an die argentinisch-bolivianische Grenze. Entlang des Paso de Jama überquert der Rallye-Tross die Anden nach Chile. Calama und das bereits 2010 als «Dakar»-Bestandteil bekannte gewordene Iquique - mit seiner atemberaubenden Zielankunft - bilden die letzten beiden Stationen vor Arica, das den nördlichsten Punkt aller drei bislang in Argentinien und Chile ausgetragenen «Dakars» markiert.

Den Eroberungstouren im Norden Argentinien und Chiles folgt erst nach dem einzigen Ruhetag am 08. Januar 2011 in Arica vertrautes Gebiet und bekannte Etappenzielorte: Antofagasta und Copiapó sind die Schlusspunkte in Chile, nach der Überquerung des San-Francisco-Passes über die Anden zurück nach Argentinien stehen Fiambalá, San Juan und Córdoba als weitere Zielorte an, ehe am 15. Januar 2011 zwischen Córdoba und Buenos Aires der "Dakar"-Sieger 2011 final ermittelt und bei der Zielankunft in der Drei-Millionen-Einwohner-Stadt emotional gefeiert wird.
«Wir begrüßen die neue Route, auf die wir jetzt einen ersten Vorgeschmack bekommen haben», so Volkswagen Motorsport-Direktor Kris Nissen. «Es gibt zwei ‚Dakar‘-Grundsätze: Erwarte das Unerwartete und die nächste ist immer die härteste ‚Dakar‘. Angesichts noch fordernder Sandpassagen in der Atacama-Wüste und einer noch weiter nach Norden in bislang unbekannte Gebiete führenden Route bleibt sich die A.S.O. als Veranstalter der Rallye Dakar auch für die Ausgabe 2011 in dieser Hinsicht mehr als treu. Der größte Gegner ist und bleibt die Rallye Dakar selbst. Wir sollten dabei aber unsere sportliche Konkurrenz nicht unterschätzen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 06:45, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 07:35, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 08:25, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 09:10, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 06.07., 09:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • So. 06.07., 10:20, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 11:30, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • So. 06.07., 11:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 06.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 11