Gigantisch: Monster-Achtzylinder aus China

DTM-Kalender 2018: Mehr Stadtkurse bitte!

Von Andreas Reiners
Highlight der Saison: der Norisring.

Highlight der Saison: der Norisring.

Für Gerhard Berger geht es im Moment um die Sicherung der DTM-Zukunft. Die langfristige. Allerdings gibt es für die Tourenwagenserie auch eine kurzfristige Zukunft, sprich die Saison 2018.

Das letzte Jahr für Mercedes vor dem Ausstieg und die letzte gemeinsame Saison mit Audi und BMW.

Die will geplant werden. Hinter den Kulissen wird eifrig am neuen Kalender gearbeitet. DTM-Chef Gerhard Berger hat keinen Hehl daraus gemacht, dass er mehr als neun Events will, im Idealfall zwölf. Möglicherweise gibt es 2018 zumindest schon einmal zehn Rennwochenenden.

2016 und 2017 gab es keine großen Änderungen, nach der Trennung von Oschersleben fanden fünf Events in Deutschland statt: Hockenheim (Auftakt und Finale), Nürburgring, Lausitzring und Norisring. Im europäischen Ausland ging es in Spielberg, Budapest, Zandvoort und Moskau an den Start.

Berger selbst fände ein Rennen auf dem Stadtkurs in Macau klasse. Und spricht den DTM-Piloten damit aus der Seele. Auf Nachfrage von SPEEDWEEK.com war der Tenor schnell klar: Gerne mehr Rennen wie am Norisring, der stets das Highlight der Saison ist.

«Stadtkurse bieten eine tolle Action und machen uns Fahrern extrem viel Spaß. Wenn man da eine neue Option findet, wo auch immer. Da kann man ein wenig Fantasie walten lassen. Ich wäre auf jeden Fall dabei und fände es schön, wenn wir mehr Stadtkurse im Kalender hätten», sagte Audi-Pilot Nico Müller.

«Sie bieten immer viel Action. Das wäre auf jeden Fall ein Pluspunkt für die DTM», sagte Champion Marco Wittmann. Er verweist aber auch auf zahlreiche andere attraktive Strecken wie Monza oder Spa. Die Strecken brachte auch Edoardo Mortara ins Spiel, kann sich aber auch eine Rückkehr nach Le Mans vorstellen. Auf dem Bugatti Circuit fuhr die DTM bereits 2006 und 2008, in Spa 2005.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 24.09., 00:15, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 24.09., 01:00, Motorvision TV
    Racing Files
  • Mi. 24.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 24.09., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 24.09., 03:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 24.09., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 24.09., 04:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 24.09., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 24.09., 05:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 24.09., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2309212013 | 4