SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Jamie Green: Spätbremser mit Erfolgsballast

Von Otto Zuber
Jamie Green

Jamie Green

Der Brite kommt mit Audi als DTM-Tabellenführer zum Norisring. Green im Interview über den Saisonstart, seine Norisring-Erfolgsserie und die Audi-Dominanz.
In Ihrer Zwischenbilanz nach zwei Rennwochenenden stehen drei Siege. Ihre Erwartungen für das bevorstehende Wochenende auf dem Norisring zielen sicher nicht auf Platz zwei ab ...

Nicht nur ich, sondern Audi insgesamt hat zuletzt am Lausitzring ein Traumwochenende erlebt. Wir könnten kaum glücklicher sein. Natürlich würden wir uns freuen, wenn es so weiter geht. Aber es gibt auch einige Gründe zur Vorsicht.

Welche denn?

Es beginnt mit den Eigenheiten der Stadtrennstrecke in Nürnberg. Am Norisring geht es um Höchstgeschwindigkeit. Das erfordert ganz andere aerodynamische Schwerpunkte als auf den Strecken, auf denen wir nur mit viel Abtrieb schnell sind. Ein weiterer Faktor ist der Erfolgsballast, den wir an Bord haben. Mein Auto wiegt 1137,5 Kilogramm. Die leichtesten Konkurrenten schleppen 32,5 Kilo weniger mit. Wir sind nur erfolgreich, wenn wir auf dem Boden bleiben und konzentriert weiter arbeiten.

Zum Norisring haben Sie ein besonderes Verhältnis. Vier Mal haben Sie dort bereits gewonnen, vor einem Jahr waren Sie als bester Audi-Fahrer Zweiter. Warum sind Sie in Nürnberg so gut?

Mein Fahrstil ist so ausgelegt, dass ich sehr spät bremse. Das scheint sich auf der Stadtrennstrecke bei den hohen Geschwindigkeiten besonders auszuzahlen. Man muss zwischen den Mauern und Leitplanken sehr exakt fahren, konstant sein, und das 70, 80, 90 Runden lang. Der kleinste Fehler kann das Aus bedeuten, denn hier gibt es keine Auslaufzonen wie auf permanenten Kursen.

Ihre sportliche Form ist in diesem Jahr dominant. Wie erklären Sie sich die starken Ergebnisse?

Es gibt keine grundsätzliche Veränderung. Prinzipiell ist der Audi RS 5 DTM seit dem Vorjahr identisch geblieben. Wir haben die Abstimmung im Winter verfeinert, und diese technische Entwicklung kommt mir entgegen. Wir verstehen unser Auto noch besser. Aber wir dürfen nie vergessen, dass wir starke Gegner haben und sich die Tabellensituation in der DTM auch schnell wieder ändern kann. Am schönsten wäre es, die Tabelle nicht nach dem vierten Lauf anzuführen, sondern nach dem letzten...

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 19:05, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 05.07., 19:05, Österreich 1
    Contra - Kabarett und Comedy
  • Sa. 05.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 05.07., 19:55, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 20:45, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 21:10, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa. 05.07., 21:35, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Sa. 05.07., 22:00, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 22:05, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 05.07., 23:05, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5