MotoGP: Ducati-Versagen im Australien-Sprint

Eisspeedway-GP: Franz Zorn & Pletschacher doch dabei

Von Manuel Wüst
Direkt nach den beiden Qualifikationsrennen der Eisspeedway-WM hat der Motorrad-Weltverband FIM die permanenten Wildcards für den Grand Prix 2019 vergeben: Zwei deutschsprachige Piloten bekamen den Zuspruch!

Sportlich sind Stefan Pletschacher und Franz Zorn knapp gescheitert. Während der Bayer im Stechen um die letzten beiden WM-Plätze in Finnland nur Dritter wurde und ausschied, war Zorn mit neun Punkten in Schweden direkt Siebter und damit draußen.

Da Franz Zorn der aussichtsreichste Kandidat für eine Wildcard war, ist es keine Überraschung, dass er jetzt in der Startliste für die Weltmeisterschaft auftaucht.

Die Nominierung von Pletschacher ist nach sportlichem Maßstab fair, er schlug in Kauhajoki sogar den Russischen Meister Daniil Ivanov: «Dass ich die Wildcard gekriegt habe, freut mich riesig. Zumal die FIM fair entschied und den Siebtplatzierten aus den beiden Qualis die Wildcards gab. Nachdem Franz Zorn raus war, dachte ich, dass er auf jeden Fall eine bekommt. Und ich ging davon aus, dass zudem ein Niederländer eine bekommt. Aber so bin ich auf jeden Fall glücklich.»

Das WM-Feld besteht nun überwiegend aus russischen und schwedischen Fahrern. Deutschland stellt mit Max Niedermeier, Hans Weber und Stefan Pletschacher drei permanente Fahrer, Österreich mit Charly Ebner und Franz Zorn zwei. Bei den Rennen in Inzell und Berlin dürfen sich die Fans zudem auf einen vierten deutschen Fahrer freuen.

Als Nachrücker für die Serie wurden der Niederländer Jimmy Tuinstra, der Finne Tomi Tani und Günther Bauer aus Deutschland nominiert.

Startliste Eisspeedway-GP 2019:

106 Dmitry Koltakov (RUS)
919 Dmitry Khomitsevich (RUS)
114 Dinar Valeev (RUS)
333 Daniil Ivanov (RUS)
383 Nikita Toloknov (RUS)
58 Stefan Svensson (S)
199 Martin Haarahiltunen (S)
88 Max Niedermaier (D)
192 Niclas Svensson (S)
97 Ove Ledström (S)
181 Andrej Shishegov (RUS)
665 Charly Ebner (A)
33 Johann Weber (D)
99 Stefan Pletschacher (D)
100 Franz Zorn (A)

Reserve:
273 Jimmy Tuinstra (NL)
72 Tomi Tani (FIN)
22 Günther Bauer (D)

Termine Eisspeedway-GP 2019:

2./3. Februar Almaty (Kasachstan)
9./10. Februar Schadrinsk (Russland)
2./3. März Berlin (Deutschland)
16./17. März Inzell (Deutschland)
30./31. März Heerenveen (Niederlande)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 18.10., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 18.10., 10:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Australien
  • Sa. 18.10., 10:40, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 18.10., 11:15, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 18.10., 11:55, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Australien
  • Sa. 18.10., 12:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 18.10., 12:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM MX of Nations
  • Sa. 18.10., 13:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM MX of Nations
  • Sa. 18.10., 13:05, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • Sa. 18.10., 13:05, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1810054512 | 4