Bautista attestiert Toprak Gedächtnislücken

BMP-ELF-99 mit Damian Cudlin und Matthieu Lagrive

Von Andreas Gemeinhardt
Damian Cudlin: «Ein produktiver Test»

Damian Cudlin: «Ein produktiver Test»

Matthieu Lagrive und Damian Cudlin gaben in Le Mans ihr Debüt im Team BMP-ELF-99 Racing. Ein erfolgreicher Test mit der Honda CBR 1000.

Bei ihrem Einstand im neu formierten Team BMP-ELF-99 Racing testeten Matthieu Lagrive (F) und Damian Cudlin (AUS) in Le Mans zwei Tage lang die neue Honda CBR 1000. Die Temperaturen blieben während des gesamten Tests sehr niedrig. Trotzdem gelangen Lagrive am zweiten Tag ausgezeichnete Rundenzeiten. Cudlin blieb nur drei Zehntelsekunden über der Bestzeit des Franzosen.

Die beiden erfahrenen Langstrecken-Spezialisten konnten am Setup der Honda CBR 1000 entscheidende Verbesserungen erzielen. Zum Endurance-WM-Saisonauftakt am 17. und 18. April wird BMP-ELF-99 bei den 24 Stunden von Le Mans zwei komplett neu aufgebaute Motorräder an den Start bringen. In Kürze gibt Teamchef Michael Bartholemy den dritten Fahrer für Le Mans bekannt.

«Es ist schön, wieder in der Endurance-WM tätig zu sein, dort hat für mich alles angefangen.», freut sich Bartholemy, der bis 2008 als Teamchef für das Kawasaki-MotoGP-Werksteam arbeitete. «Die Motorräder laufen noch nicht im Renntrimm», erklärt der Belgier weiter. «Aber Pascal Hérisson und seine Crew haben beim Aufbau der Bikes ihren Job hervorragend erledigt.»

Matthieu Lagrive fuhr knapp fünf Monate auf keiner Rennstrecke mehr. «Nach der langen Winterpause musste ich erst einmal meinen Rhythmus wieder finden», sagte der ehemalige Endurance-Weltmeister. «Am Ende des zweiten Tagen konnte ich dann richtig Tempo machen. Das Motorrad hat sehr viel Potential. Am letzten Märzwochenende testen wir hier noch einmal mit dem aktuellen Rennkit.»

«Ich freue mich sehr, in diesem Projekt involviert zu sein», meint Damian Cudlin, der in diesem Jahr neben der Endurance-WM auch die IDM Supersport in Angriff nimmt. «Michael Bartholemy hat einen grossen Erfahrungsschatz, das Team arbeitet absolut professionell und die Honda ist auf einen sehr guten Level. Ich denke nach diesem produktiven Test, wir können die Spitzenteams herausfordern.»
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 13.10., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 13.10., 20:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 13.10., 21:20, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 13.10., 22:10, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Mo. 13.10., 23:05, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo. 13.10., 23:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 14.10., 00:30, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Di. 14.10., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 14.10., 01:50, Sky Cinema Classics SD
    Das verrückteste Auto der Welt
  • Di. 14.10., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1310054512 | 5