Ex-Weltmeister Anthony Delhalle tödlich verunglückt

Von Günther Wiesinger
Der 35-jährige Motorradrennfahrer Anthony Delhalle, fünfmal Langstrecken-Weltmeister auf Suzuki, ist heute nach einem Unfall bei Testfahrten in Nogaro verstorben.

Anthony Delhalle fuhr zuletzt eine Suzuki GSX-R1000 in der FIM CEV Superbike European Championship und in der Endurance FIM World Championship.

Die motorsportliche Heimat des Franzosen war zuletzt das Suzuki Endurance Racing Team (SERT) und die Motorrad-Langstrecken-WM (EWC), die er insgesamt fünfmal für sich entschied.

Nach einem schweren Sturz in Nogaro (Südfrankrech) ist der routinierte Franzose heute seinen schweren Verletzungen erlegen. Delhalle stürzte am Ende der langen Geraden mit mehr als 300 km/h, es gibt dort nicht viel Sturzraum.

Der tragische Sturz von Delhalle geschah am heutigen Donnerstagvormittag auf dem Circuit Paul Armagnac de Nogaro. Diese Piste war 1982 auch einmal GP-Schauplatz. Der SERT-Pilot wurde noch an der Rennstrecke von den Rettungskräften und Sanitätern medizinisch versorgt, sein Zustand wurde aber sofort als äusserst kritisch betrachtet, sein Herz hörte noch an der Unfallstelle zu schlagen auf; die Wiederbelebungsversuche scheiterten.

In der Endurance-WM-Szene genoss Anthony Delhalle einen ausgezeichneten Ruf, so bestritt er zum Beispiel den Acht-Stunden-WM-Lauf in Suzuka im Juli 2014 mit den prominenten Partnern Cudlin und Nigon. Delhalle war zweimal Langstrecken-Weltmeister, er wurde in Chartres geboren und wohnte in Le Mans, er bezeichnete Suzuka als seine Lieblingstrecke, seine Hobbys waren Mountainbike und Kino.

Delhalle nahm 2010 auch an drei Moto2-WM-Rennen teil, das war im ersten Jahr der 600-ccm-Klasse, er fuhr für das BQR-Blusens Team in Katar, Mugello und Silverstone.

Dehalle hinterlässt seine Frau und zwei Kinder. Der Motorradsport trauert um einen liebenswürdigen, beliebten und bescheidenen  Menschen.

Die Erfolge von Anthony Delhalle

2016: World Endurance Champion
2015:
World Endurance Champion
2014: World Endurance Champion

2013:
World Endurance Champion
2012: World Endurance Champion

2011: Bol d'Or Sieger mit dem Suzuki Endurance Racing Team
2010: Endurance World Cup Sieger, Qatar Superbike Champion
2009:
Endurance World Cup Sieger
2008:
Endurance World Cup Sieger
2007: 24h von Mans und Bol d'Or Sieger in der Superstock-Klasse
2006: 4. Platz European GSX­R Cup und Bol d'Or ST-Sieger

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

13 WM-Titel: Die Erfolge von Red Bull Racing

Mathias Brunner
​Red Bull Racing hat dank des Sieges von Max Verstappen in Japan zum sechsten Mal den WM-Titel für Rennwagenhersteller gewonnen, den Konstrukteurs-Pokal. Max Verstappen steht vor seinem dritten Titel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi.. 04.10., 17:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi.. 04.10., 17:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi.. 04.10., 17:40, SPORT1+
    NASCAR Truck Series
  • Mi.. 04.10., 18:00, Eurosport 2
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Mi.. 04.10., 19:00, Eurosport 2
    Motorradsport: Supercross-Weltmeisterschaft
  • Mi.. 04.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi.. 04.10., 20:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Mi.. 04.10., 23:15, Hamburg 1
    car port
  • Mi.. 04.10., 23:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Mi.. 04.10., 23:30, ORF Sport+
    Extreme E Magazin
» zum TV-Programm
8