MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

YART-Trio nimmt an der Alpe Adria Meisterschaft teil

Von Helmut Ohner
Weil die ersten beiden Rennen zur Alpe Adria International Road Racing Meisterschaft auf dem Slovakia Ring nur eine Woche vor dem Endurance-WM-Lauf stattfinden, wird auch das YART-Trio daran teilnehmen.

Ende des vergangenen Jahres fand die Alpe Adria Road Racing Commission mit Lutec Racing einen neuen Ausrichter für die Rundstreckenmeisterschaft. Die Zusammenarbeit wurde für vorerst fünf Jahre beschlossen. «Unser Ziel ist es, eine Meisterschaft auf einem hohen professionellen Level zu organisieren und die Erwartungen von Fahrern, Teams und Zusehern zu erfüllen», teilte man in einer Aussendung mit. «Wir möchten in Zukunft immer mehr Fahrer anziehen, um die Alpe Adria Road Racing Meisterschaft zu einer der besten Serien in Europa zu machen.»

Die in der Nähe der ehemaligen Grand-Prix-Strecke von Grobnik/Rijeka beheimatete Firma bewies gleich bei der Erstellung des Terminkalenders für diese Saison ein gutes Händchen. Nur eine Woche vor dem Langstrecken-Weltmeisterschaftslauf auf dem Slovakia Ring wurde auf der slowakischen Rennstrecke der Saisonstart der Alpe Adria International Road Racing Meisterschaft (AAIRR) terminisiert.

Mit Yamaha Austria hat bereits ein erstes Langstrecken-WM-Team beschlossen, mit ihren Fahrern an der Veranstaltung teilzunehmen.
«Diese Möglichkeit, nur wenige Tage vor dem dritten Lauf der Endurance-Weltmeisterschaft 2017/2018, unter Rennbedingungen ein Zusatztraining zu absolvieren, darf man sich natürlich nicht entgehen lassen. Marvin Fritz und Broc Parkes werden in der Superbike-Klasse an den Start gehen, Takuya Fujita schicken wir ins Superstock-Rennen. Für den jungen Japaner ist es eine willkommene Gelegenheit, den schnellen Kurs kennenzulernen», ließ YART-Teamboss Mandy Kainz im Gespräch mit SPEEDWEEK.com wissen.

«Das Niveau der Alpe Adria International Road Racing Meisterschaft ist seit einigen Jahren extrem gestiegen. Mit Pawel Szkopek, Michal Filla, Julian Mayer und dem ehemaligen Grand-Prix-Piloten Karel Hanika haben letztes Jahr extrem schnelle Fahrer der Superbike-Klasse den Stempel aufgedrückt, die auch in der Langstrecken-Weltmeisterschaft bemerkenswerte Leistungen erbracht haben. Den Slovakia Ring kennen sie wie ihre Westentasche und werden für meine Burschen ein echter Gradmesser sein.»

Terminkalender
04.05. – 06.05. Slovakiaring (Slowakei)
25.05. – 27.05. Poznan (Polen)
29.06. – 01.07. Pannonia Ring (Ungarn)
31.08. – 02.09. Red Bull Ring (Österreich)
27.07. – 29.07. Rijeka (Kroatien)
05.10. – 07.10. Oschersleben (Deutschland)

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.07., 15:30, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.07., 16:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 16:25, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 01.07., 16:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • Di. 01.07., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 01.07., 18:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 01.07., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 01.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 01.07., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.07., 22:10, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107054515 | 5