MotoGP: Marc Marquez deklassierte die Gegner

Bolliger auf Platz 2

Von Helmut Ohner
Bolliger: Mit Platz zwei zur WM-Führung

Bolliger: Mit Platz zwei zur WM-Führung

Suzuki Endurance vor Bolliger Team Switzerland und National Motos lautete der Zieleinlauf beim zweiten Lauf zur Langstrecken-Weltmeisterschaft.

Beinahe hätte das Team Bolliger ihren ersten WM-Lauf gewonnen. Lange Zeit führten Horst Saiger, Patric Muff und Roman Stamm das Achtstundenrennen in Albacete an, mussten sich aber am Ende doch Suzuki Endurance geschlagen geben. Die Schweizer übernahmen damit aber die Führung in der Weltmeisterschaft.

Nach zwei Stürzen von Gwen Giabbani und Steve Martin musste sich das Yamaha Austria Racing Team mit dem 21. Rang zufrieden geben. Trotzdem konnten die regierenden Weltmeister die zweite Position in der WM-Zwischentabelle erfolgreich verteidigen.

RMT21 Germany, die das Rennen in der Anfangsphase sogar anführen konnten, wurden ebenso Sturzopfer wie das Team RAC41 City Bike, die in Le Mans noch als Dritter die Zielflagge gesehen hatten.

Rico Penzkofer durfte sich in seinem erst zweiten Rennen als Teamchef über den dritten Platz in der Klasse Superstock freuen. Nur X-One und BMW Andalucia waren dieses Mal noch schneller als die Mannschaft aus Sachsen.

Einen ausführlichen Rennbericht vom zweiten Lauf zur Endurance-Weltmeisterschaft lesen Sie in unserer Speedweek-Printausgabe 2010/22, die ab Mittwoch, den 26.Mai erhältlich ist.

1. Suzuki Endurance, Suzuki GSX-1000R, 295 Runden.

2. Bolliger Team Switzerland, Kawasaki ZX10R, 294 Runden.

3. National Motos, Honda CBR1000RR, 293 Runden.

10. Penz13.com, BMW S1000RR, 286 Runden.

16. Motobox Kremer, Suzuki GSX-1000R, 282 Runden.

20. Honda Suisse, Honda CBR1000RR, 278 Runden.

21. Yamaha Austria, Yamaha YZF-R1, 276 Runden.

WM-Stand nach 2 von 5 Rennen:

1. Bolliger Team Switzerland, 38 Punkte.

2. Yamaha Austria, 36.

3. GSR-Kawasaki, 35.

7. RAC41 City Bike, 22.

9. Motobox Kremer, 20.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weblinks

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 25.08., 06:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 25.08., 07:40, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mo. 25.08., 09:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo. 25.08., 10:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 25.08., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 25.08., 12:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 25.08., 13:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 25.08., 13:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 25.08., 14:10, Motorvision TV
    Car History
  • Mo. 25.08., 14:35, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2508054512 | 11