Formel 1: Sainz über Speed von Verstappen

Exklusiv: Randy Krummenacher für YART in Le Mans

Von Johannes Orasche
Randy Krummenacher

Randy Krummenacher

Der Schweizer Supersport-WM-Führende Randy Krummenacher wird vom Team Yamaha Austria für den 24-Stunden-Langstrecken-Klassiker am nächsten Wochenende in Le Mans aufgeboten.

Die Langstrecken-Sensation ist perfekt: Der Ostschweizer Randy Krummenacher wird am diesjährigen Klassiker auf dem Circuit Bugatti in Le Mans teilnehmen. Der 29 Jahre alte Zürcher, der nach seinem Triumph am vergangenen Sonntag im MotorLand Aragon in der Supersport-WM mit 14 Punkten Vorsprung Tabellenführer ist, wird als Reserve-Fahrer für das Team Yamaha Austria (YART) von Mandy Kainz aufgeboten. Die offizielle Bestätigung von Yamaha erfolgt am heutigen Sonntag. Stammfahrer sind dort der Deutsche Marvin Fritz, Australiens Routinier Broc Parkes sowie Niccolò Canepa aus Italien.

Die Planung für das Projekt hat hinter den Kulissen längst begonnen. Randy Krummenacher reist direkt von der Supersport-WM am Sonntag in Assen weiter nach Le Mans. YART-Boss Mandy Kainz erklärte dazu die Hintergründe: «Es passt alles sehr gut zusammen. Wir sind seit dieser Saison mit dem Schweizer Motorrad- und Zubehör-Großhändler Hostettler verbunden, weil wir die Marke iXS als Leder-Partner für unser Team gewonnen haben.»

Zunächst stand bei Kainz auch der Franzose Loris Baz (26) zur Diskussion. Der 1,93 Meter lange Baz hat aber den Deal mit Ten Kate Yamaha für die Superbike-WM an Land gezogen. Taktiker Kainz weiß zudem: «Loris Baz als Ersatzfahrer bei diesem wichtigen Event auf französischem Boden in Le Mans zu nominieren, wäre für alle Beteiligten etwas schwierig gewesen. Man weiß ja nie, was passiert.»

Der Plan mit «Krummi», der in Hochform agiert, bot sich an. Kainz: «Wir haben Randy Krummenacher als vierten Fahrer nominiert. Er wird die Trainingssession am Dienstag in Le Mans fahren. Er soll sich langsam wieder auf die R1 einschießen, das ist auch im Sinne von Yamaha.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 09.10., 12:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Do. 09.10., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 09.10., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 09.10., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 09.10., 13:45, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Do. 09.10., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 09.10., 14:15, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Do. 09.10., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 09.10., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 09.10., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0910054513 | 4