Formel 1: Fremdschämen in den USA

Yamaha Sepang Racing Schnellste im freien Training

Von Helmut Ohner
Franco Morbidelli (Yamaha Sepang Racing)

Franco Morbidelli (Yamaha Sepang Racing)

Das Team Sepang Yamaha führt nach dem freien Training für das Acht-Stunden-Rennen in Sepang die Zeitenliste vor SRC Kawasaki und F.C.C. TSR Honda an. YART Yamaha hinter Tone RT Syncedge 4413 BMW Fünfte.

Bei der Premiere der Langstrecken-Weltmeisterschaft auf dem Sepang International Circuit hatten die Fahrer der 51 genannten Teams ausreichend Gelegenheit, sich mit der als schwierig bekannten MotoGP-Strecke vor den Toren der malaysischen Hauptstadt Kuala Lumpur anzufreunden.

Nach dem Privattraining, das F.C.C. TSR Honda France an der Spitze sah, übernahm das Team Yamaha Sepang Racing mit den beiden MotoGP-Assen Franco Morbidelli und Hafizh Syahrin sowie Superbike-WM-Fahrer Michael van der Mark das Kommando. Das Trio markierte mit 2:18,637 Minuten auf dem nach einem Gewittersturm langsam auftrocknenden Kurs die Bestzeit.

An der zweiten Stelle folgen die Titelverteidiger SRC Kawasaki France (Jérémy Guarnoni, Erwan Nigon, David Checa) das Weltmeisterteam 2017/2018 F.C.C. TSR Honda France (Josh Hook, Freddy Foray, Mike di Meglio) und der schnellsten Superstock-Mannschaft Tone RT Syncedge 4413 BMW (Tomoya Hoshino, Kokoro Atsumi, Takeshi Ishizuka), die die Mitfavoriten YART Yamaha mit Broc Parkes, Marvin Fritz und Niccolò Canepa auf Distanz halten konnten.

Tecmas BMW GMC (Camille Hedelin, Alexis Masbou, David Perret), BMW Sepang Racing (Azlan Shah, Adam Norrodin, Julien Da Costa), Team 33 Coyote Louit Moto (Enzo Boulom, Christian Gamarino, Kevin Manfredi), Wójcik Racing Team (Gino Rea, Christoffer Bergman, Axel Maurin) und Moto AIN (Roberto Rolfo, Robin Mulhauser, Hugo Clère) vervollständigen die Top-10.

Freies Training
1. Yamaha Sepang, Yamaha YZF-R1, 2:18,637 min. 2. Webike SRC Kawasaki France, Kawasaki ZX-10R, 2:18,770. 3. F.C.C. TSR Honda France, Honda CBR1000RR, 2:9,187. 4. Tone RT Syncedge 4413 BMW, BMW S1000RR, 2:9,461. 5. YART Yamaha, Yamaha YZF-R1, 2:20,277. 6. Tecmas BMW GMC, BMW S1000RR, 2:20,362. 7. BMW Sepang Racing, BMW S1000RR, 2:20,545. 8. Team 33 Coyote Louit Moto, Kawasaki ZX-10R, 2:21,113. 9. Wójcik Racing Team, Yamaha YZF-R1, 2:21,748. 10. Moto AIN, Yamaha YZF-R1, 2:21,786. Ferner: 11. VRD Igol Pierret Experiences, Yamaha YZF-R1, 2:22,784. 12. BMW Motorrad World Endurance, BMW S1000RR, 2:22,813. 14. No Limits, Suzuki GSX-R1000, 2:23,580. 15. ERC Endurance, Ducati Panigale V4R, 2:23,682. 16. Bertl K Racing, BMW S1000RR, 2:23,803. 20. Suzuki Endurance, Suzuki GSX-R1000, 2:24,516. 22. GERT56 by GS Yuasa, BMW S1000RR, 2:24,758. 30. Bolliger Team Switzerland, Kawasaki ZX-10R, 2:26,573. 37. HRT 100 - Hertrampf Racing Endurance, Ducati Panigale V4R, 2:28,145. 39. Motobox Kremer, Yamaha YZF-R1, 2:28,880.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 17.10., 23:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 17.10., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 17.10., 23:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Fr. 17.10., 23:25, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Fr. 17.10., 23:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 18.10., 00:10, ServusTV
    There Can Be Only One
  • Sa. 18.10., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 18.10., 00:50, ServusTV
    There Can Be Only One
  • Sa. 18.10., 01:20, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Australien
  • Sa. 18.10., 02:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Australien
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1710212013 | 5