Noah Dettwiler: Endlich gute Neuigkeiten

Das Team Penz13.com wird Vize-Meister

Von Andreas Gemeinhardt
Sonnenuntergang in der Wüste von Katar

Sonnenuntergang in der Wüste von Katar

Michal Filla, Gregory Fastre und Arie Vos holten für das Team Van Zon Boenig Motorsportschool Penz13.com den zweiten Gesamtrang in der Stocksport-Wertung.

Mit einem siebten Platz beim Saisonfinale der FIM Endurance Weltmeisterschaft in Doha konnte das Van Zon Boenig Motorsportschool Penz13.com-Team mit Michal Filla (CZ), Gregory Fastre (B) und Arie Vos (NL) auf einer BMW S1000RR den zweiten Gesamtrang in der Stocksport-Wertung einfahren. Der Titel ging bereits vorzeitig an das Team Motors Events Bodyguard mit Mathieu Gines, Vincent Bocquet und William Grarre.

Das Rennen verlief nicht nach den Vorstellungen der Crew von Rico Penzkofer. In der Anfangsphase klassierte sich Vos kurzzeitig auf dem zweiten Gesamtrang, konnte diesen aber gegen die Superbikes der EWC-Klasse erwartungsgemäss nicht verteidigen. Ein Problem mit der Spritzufuhr führte später dazu, dass Fastre die Maschine eine halbe Runde lang an die Box zurückschieben musste. Davon liessen sich Fastre, Vos und Filla aber nicht beeindrucken, fuhren konstant schnelle Rundenzeiten und holten am Ende den Vize-Titel.

Für das Team Boenig Penz13.com mit Marc Wildisen (CH), Matti Seidel (D) und Steve Mizera (D) stand der Auftritt in der Wüste Katars unter keinem guten Stern. Nach nur 50 Runden musste das Trio mit einem technischen Defekt die Segel streichen.

«Natürlich hätten wir zum Saisonabschluss gern noch einmal auf dem Podest gestanden, aber ich denke, dass wir 2011 auch so eine starke Vorstellung abgeliefert haben», bemerkte Teamchef Rico Penzkofer. «Das Problem mit der Spritzufuhr war ärgerlich, aber wir waren die meiste Zeit über die Schnellsten da draussen. Wir sind jetzt Vize-Weltcupsieger, und das ist doch schliesslich was. Nächstes Jahr greifen wir dann die nächst bessere Platzierung an.»
 

Einen ausführlichen Rennbericht und die Resultate vom Endurance-WM-Saisonfinale in Doha lesen Sie in der aktuellen SPEEDWEEK-Printausgabe 47/2011, die ab Dienstag (15. November 2011) erhältlich ist.
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 30.10., 00:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Do. 30.10., 01:40, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Do. 30.10., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 30.10., 03:25, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 30.10., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 30.10., 03:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 30.10., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 30.10., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 30.10., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 30.10., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2910212013 | 6