Nach Sturz-Drama: So geht es Noah Dettwiler

Hard-Enduro: Lettenbichler mit Heimsieg zum WM-Titel

Von Carsten Steffen
Red-Bull-KTM-Werksfahrer Manuel Lettenbichler gewann das GetzenRodeo in Grießbach in Sachsen und verteidigte damit einen Event vor Schluss erfolgreich seinen Titel in der Hard-Enduro-Weltmeisterschaft.

Manuel Lettenbichler ließ sowohl am Samstagvormittag im GetzenRace genannten Qualifikationslauf als auch im GetzenChamp Hauptrennen am Nachmittag niemals einen Zweifel am Sieg vor heimischem Publikum aufkommen. Das deutsche Nachwuchstalent Felix Bähker (Beta) aus Baden-Württemberg konnte mit einer wiederum sehr überzeugenden Leistung im sächsischen Kultrennen den Vizetitel hinter dem Südafrikaner James Moore (KTM) in der Junioren-WM einfahren.

Über den Prolog am Freitag wurde die Startreihenfolge für das GetzenRace am Samstagmorgen bestimmt. Die drei Bestplatzierten erhielten außerdem ein Preisgeld. Im GetzenChamp wurde dann am Samstagnachmittag der Sieger ermittelt.

Die Regel gilt: Wenn nichts Außergewöhnliches passiert, dann gewinnt Billy Bolt den Prolog. So war es auch beim GetzenRodeo, wo der britische SuperEnduro-Gigant auf seiner Husqvarna am Freitag vor dem traditionell zahlreichen wie enthusiastischen Publikum in Sachsen brillierte. Regen in den Tagen zuvor hatte den Boden stark aufgeweicht, doch Bolt ließ auch bei diesen Bedingungen nichts anbrennen und gewann vor seinem Landsmann Mitch Brightmore (GASGAS) und dem Bayer Manuel Lettenbichler auf seiner Red-Bull-KTM. Aufgrund der schlammigen und gefährlichen Bedingungen wurden die WM-Punkte für den Prolog jedoch nicht am Freitag, sondern am Samstagmorgen während des GetzenRace (Prolog 2) vergeben.

Am Samstag wurde um 10 Uhr das GetzenRace gestartet und die 2,8 km lange Rundstrecke war gespickt mit Sektionen, die nicht nur technisch anspruchsvoll, sondern auch denkwürdig benannt waren: Speckschwarte, Oberhitze, Gewürzregal und Heiße Röhre – um nur einige zu nennen. Bei den Zuschauern ist das GetzenRodeo nicht nur wegen der Namen so beliebt, sondern die Rundstrecke ist so angelegt, dass man während des Rennens alle Sektionen zu Fuß erreichen kann.

Lettenbichler legte vom Start ein atemraubendes Tempo vor. Wie Bolt beim SuperEnduro ist Mani im Hard-Enduro, und dort vor allem im Wald, nahezu unantastbar. Nach einer von zwei Stunden Renndauer des GetzenRace am Vormittag hatte der Bayer bereits fast 5 Minuten Vorsprung auf Bightmore, der den Spanier Mario Roman (Sherco) im Nacken spüren konnte. Roman überholte Brightmore in der zweiten Rennhälfte und bestätigte seine gefestigte Form. Lettenbichler fuhr nach 11 Runden mit einem Abstand von fast viereinhalb Minuten auf Roman und gut 8 Minuten auf Brightmore einen ungefährdeten Sieg ein. Damit sicherte er sich die drei WM-Punkte, Roman erhielt zwei und Brightmore einen. Billy Bolt war gleich nach dem Start in einer Auffahrt hängengeblieben, auf den 14. Platz zurückgefallen und konnte im weiteren Verlauf des Rennens nicht mehr viel Boden gewinnen.

Die 20 Schnellsten aus dem GetzenRodeo traten am Nachmittag auf der gleichen Strecke an, die aber in die andere Richtung gefahren wurde. Über den Richtungswechsel hinaus gab es mit dem X-Loop einen weiteren Unterschied zum Vormittag. Diese Zusatzsektion musste von jedem Fahrer einmal absolviert werden, wobei es den Fahrern überlassen war, in welcher Runde. Und wieder pilotierte Lettenbichler seine KTM weltmeisterlich über die technisch anspruchsvollen Passagen, setzte sich vom Start weg ab und hatte am Ende fast 13 Minuten Vorsprung auf Roman. Lediglich der Süddeutsche und Roman absolvierten 8 Runden, Bolt hatte bereits eine weniger.

Lettenbichler liegt nach dem vorläufigen WM-Stand nach dem sechsten von sieben Rennen 43 Punkte vor Bolt. Da die Roof of Africa in Lesotho ein Multi-Stage-Event ist, können dort maximal 43 Punkte geholt werden. Selbst wenn Bolt das schaffen sollte, würde Lettenbichler mit mehr Siegen der Titel nicht zu nehmen sein. Damit eroberte der KTM-Star seinen fünften WM-Titel, den vierten in Folge!

In der Junioren-Wertung lieferten sich Felix Bähker (Beta) aus dem Team von Altmeister Alfredo Gomez einen heißen Kampf mit dem Südafrikaner James Moore (KTM). Moore hatte vor dem letzten Wertungslauf der Junioren-WM beim GetzenRodeo ausreichend Punkte gesammelt und beendete die Veranstaltung vor Bähker mit einem Sieg, sodass der junge Deutsche nicht mehr vorbeiziehen konnte.

Manuel Lettenbichler: «Ich bin sprachlos! Das Publikum beim Heimrennen ist das beste. Das werden alle anderen Fahrer hier bestätigen! Nun haben wir den Weltmeistertitel schon sichern können, das ist der Hammer. Heute trinken wir ein Bier, das haben wir uns verdient!»

Mario Roman: «Ich bin sehr glücklich, danke an mein Team und besonders die Zuschauer in Deutschland. Das ist so ein guter Event und ich bin stolz, beim GetzenRodeo nunmehr zum vierten Mal auf dem Podium zu stehen. Das ist schon sehr speziell und es war wieder keine einfache Strecke, sicher eine der schwierigsten über das Jahr gesehen. Du darfst keine Fehler machen. Gratulation an Mani, er ist geflogen. Ich habe alles versucht, aber er war zu schnell.»

Billy Bolt: «Das war nicht mein bestes Rennen und ich hatte mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen, die ich im zweiten Lauf zwar reduzieren konnte, aber eben nicht genug. Ich gratuliere den beiden vor mir und Mani, der beim GetzenRodeo wieder den WM-Titel holen konnte. Die Atmosphäre hier ist einzigartig, die Fans können alles mitverfolgen und es ist ein großartiges Rennen. Ich hoffe, dass wir den Sport weiter in diese Richtung, die das GetzenRodeo immer wieder zeigt, entwickeln können. Respekt an die Organisatoren, die ein vorbildliches Rennen hinstellen.»

Ergebnisse Hard-Enduro-WM GetzenRodeo/D:

1. Manuel Lettenbichler (D, KTM), 1:38,23 h
2. Mario Roman (E, Sherco), +12:48,485 min
3. Billy Bolt (GB, Husqvarna). +1 Runde
4. Mitch Brightmore (GB, GASGAS), +1 Runde
5. Matthew Green (ZA, KTM), +2 Runden
6. Teo Kabakchiev (BG, Sherco), +2 Runden
7. Alfredo Gomez (E, Beta), +2 Runden
8. Lorenzo Gandola (I, Husqvarna), +2 Runden
9. James Moore (ZA, KTM), +2 Runden
10. Wade Young (ZA, GASGAS), +2 Runden

Vorläufiger WM-Stand nach 6 von 7 Rennen:

1.⁠ ⁠Manuel Lettenbichler (D, KTM), 166 Punkte
2.⁠⁠ ⁠Billy Bolt (GB, Husqvarna), 123
3.⁠ Mitch Brightmore (GB, GASGAS), 121
4.⁠ ⁠Mario Roman (E, Sherco), 104
5.⁠ ⁠⁠Wade Young (ZA, GASGAS), 98
6.⁠ ⁠Teo Kabakchiev (BG, Sherco), 68
7.⁠ Matt Green (ZA, KTM), 68
8.⁠ ⁠Alfredo Gomez (E, Beta), 67
9.⁠ ⁠James Moore (ZA, KTM), 56
10. ⁠Thomas Scales (ZA, Beta), 50

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 28.10., 19:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 28.10., 19:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 28.10., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 28.10., 20:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 28.10., 22:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 28.10., 22:00, Eurosport
    Motorradsport: FIM-Langstrecken-WM
  • Di. 28.10., 22:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 29.10., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 29.10., 00:10, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 29.10., 01:35, National Geographic
    Kultautos - Die Auto-Retter
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2810054513 | 9