Moto3: Noah Dettwiler ist wach

BMW M8 GTE mit weiterem Langstrecken-Test für FIA WEC

Von Oliver Müller
Mit den Werksfahrern Augusto Farfus, António Félix da Costa, Martin Tomczyk, Nick Catsburg und Philipp Eng hat BMW in Portugal einen Testlauf absolviert. Dabei wurde auch an der zuletzt fehlenden Performance gearbeitet.

Wenn die FIA WEC am 5. Mai in Spa-Francorchamps in ihre insgesamt siebte Saison startet, wird auch BMW mit dabei sein. Dafür haben die Münchner in den letzten Monaten den M8 GTE entwickelt. Das Fahrzeug wurde nun einer weiteren Testfahrt unterzogen. Diese fand auf dem 'Autódromo Internacional do Algarve' bei Portimão statt. Am Steuer des BMW M8 GTE kamen die BMW-Werksfahrer Augusto Farfus, António Félix da Costa, Martin Tomczyk, Nick Catsburg und Philipp Eng zum Zug. Die fünf Piloten sind bei BMW auch in der FIA-WEC-Saison 2018/19 gesetzt. Der sechste WEC-Vollzeit-Pilot Alexander Sims war für Portimão jedoch verhindert, da er zeitgleich in Sebring für die IMSA-Saison testete.

Im Mittelpunkt der Ausfahrt standen Performance-Tests. Hier hat BMW aktuell noch Nachholbedarf. Beim Wettbewerbsdebüt des M8 GTE im Januar in Daytona stellte sich heraus, dass das Fahrzeug noch nicht den Speed der Klassen-Konkurrenz mitgehen kann. Dies hat vor allem damit zu tun, dass die Entwicklung des Wagens Mitte letzten Jahres zeitlich in Verzug geriet. BMW hoffte auf einen Waiver in Bezug auf eine Abweichung der Fahrzeugmaße im Vergleich zum Serienpendant des M8. Doch nachdem die Regelhüter zunächst grünes Licht gaben, stellte sich die Konkurrenz quer. Daraufhin war BMW gezwungen, das schon fast fertig gestellte aerodynamische Grundkonzept des Fahrzeuges nochmals komplett überarbeiten.

Darüber hinaus wurden in Portimão auch weitere Set-up-Arbeiten verrichtet. Ein mehrstündiger Langstrecken-Test rundete das Programm ab. Dabei konnte BMW auch viele Erfahrungen für das Fahren im Verkehr machen. Denn neben dem Münchner Testteam hatte auch Toyota mit seinem LMP1 in Portimão Station gemacht. Gerade der Umgang mit den schnellen Prototypen ist für die FIA-WEC-Rennen elementar. Durch falsches Timing beim Überrunden, können schnell etliche Sekunden auf der Uhr verloren gehen.

BMW tritt in der FIA WEC auf Aston Martin, Ferrari, Ford und Porsche. Beim Saison-Highlight, den 24 Stunden von Le Mans, kommt zudem noch Corvette mit hinzu.

Vor dem Saisonstart in Spa-Francorchamps veranstaltet die FIA WEC am 6./7. April noch die offiziellen Testfahrten in Le Castellet.


Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 01.11., 16:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 01.11., 17:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 01.11., 17:40, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Sa. 01.11., 17:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 01.11., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 01.11., 18:15, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 01.11., 18:40, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 01.11., 19:05, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 01.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 01.11., 20:00, Motorvision TV
    UK Rally Show
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0111054513 | 5