6h Austin: Weitere Stimmen zum sechsten Lauf der WEC

Ein Porsche 963 auf dem Circuit of the Americas
Es ist soweit: Die FIA WEC begeht an diesem Wochenende (5. bis 7. September) das sechste Saisonevent 2025. Dieses findet auf dem sogenannten «Circuit of the Americas» in Austin/Texas statt. Auf der 5,513 Kilometer langen Strecke war die WEC schon siebenmal unterwegs: Zunächst 2013, 2014, 2015, 2016, 2017 und 2020. Dann gab es eine Pause. Die Rückkehr erfolgte 2024. Die Spitze bilden 18 Hypercars. Grundsätzlich schauen die WEC-Piloten sehr positiv gestimmt auf das Event. Hier einige Stimmen.
Robert Kubica - Ferrari 499P
«Nach der Sommerpause geht es auf dem CoTA weiter - also jene Strecke, auf der wir im vergangenen Jahr mit dem 499P unser erstes Rennen gewonnen haben. Dieser Kurs ist eine echte Herausforderung in Sachen Set-up, mit einigen sehr schnellen Abschnitten und mehreren langsamen Kurven. Man muss den perfekten Kompromiss finden. Wir hoffen, dass unsere Batterien geladen sind. Denn nun stehen die letzten drei Rennen vor uns, die mit Sicherheit voller Zweikämpfe und Herausforderungen sein werden.»
Brendon Hartley - Toyota GR010 Hybrid
«Als Team sind wir alle bereit, nach der langen Pause seit Brasilien wieder ins Racing einzusteigen. Wir sind hochmotiviert, in Austin um die Spitze zu kämpfen. Die Strecke macht Spaß, mit einigen schnellen und auch einigen technischen Abschnitten. Daher ist es nicht einfach, den richtigen Kompromiss beim Set-up zu finden. Das freie Training wird daher sehr wichtig sein, um uns für den Rest des Wochenendes auf Kurs zu bringen.»
Stoffel Vandoorne - Peugeot 9X8
«Der CoTA ist eine Strecke, die ich sehr mag, aber sie ist auch ziemlich knifflig, weil sie sehr wellig ist. Mit schnellen Kurven, langsamen Kurven und Bodenwellen ist es nicht einfach, das richtige Set-up zu finden. Auch die Rennstrategie ist aufgrund des Reifenverschleißes eine große Herausforderung. Und für uns Fahrer ist es vielleicht das körperlich anstrengendste Rennen des Jahres, weil es extrem heiß ist, die Strecke gegen den Uhrzeigersinn verläuft und die Bodenwellen es sehr hart machen. Unser letztes Rennen in São Paulo lief recht gut - hoffentlich können wir dieses Niveau beibehalten.»
Laurens Vanthoor - Porsche 963
«Die Reise nach Austin macht immer viel Freude. Die Stadt besitzt ein ganz besonderes Flair, das Wetter ist meist sehr gut. Auch die Strecke finde ich sehr cool. Im vergangenen Jahr waren wir in Texas nicht besonders stark. Nach intensiver Analyse haben wir allerdings verstanden, woran das gelegen hat. Hoffentlich können wir diese Erkenntnisse am kommenden Wochenende in eine verbesserte Performance umsetzen und ordentlich Punkte einfahren.»
James Calado - Ferrari 499P
«Der CoTA ist eine der anspruchsvollsten Strecken der Saison, da er vom Layout her sehr schnelle Abschnitte mit einer Vielzahl sehr unterschiedlicher Kurven kombiniert. Besonders beeindruckend ist die Gerade, die bergauf führt, bevor sie in die erste Kurve mit einem wirklich bemerkenswerten Gefälle mündet: Dies aus dem Cockpit heraus zu erleben, ist etwas Einzigartiges. Letztes Jahr war Ferrari in Amerika sehr konkurrenzfähig. Ich hoffe, dass dies auch dieses Wochenende so sein wird, damit wir unsere Führung in der Gesamtwertung festigen können.»