MotoGP: Marquez über erste WM-Chance

Toyota präsentiert die Piloten für die FIA WEC

Von Oliver Müller
Ex-Formel-1-Pilot Kamui Kobayashi steigt vom Reserve- zum Vollzeit-Piloten auf und bildet ein Trio mit Mike Conway und Stéphane Sarrazin. Der neue Rennwagen, Toyota TS050 Hybrid genannt, wird am 24. März vorgestellt.

Während bei Toyota in der Sportwagen-WM (FIA WEC) in dieser Saison viele Neuerungen anstehen, bleibt zumindest der Fahrerkader fast stabil. Fünf der sechs Vollzeit-Piloten aus der Saison 2015 sind auch in diesem Jahr wieder mit von der Partie. Einzige Änderung ist Kamui Kobayashi, der vom Test- und Ersatzfahrer ins Renn-Cockpit befördert wurde. Er fährt zusammen mit Stéphane Sarrazin sowie Mike Conway und ersetzt den im letzten Herbst zurückgetretenen Österreicher Alexander Wurz. «Ich bin begeistert jetzt ein LMP1-Einsatzfahrer zu sein und möchte Toyota für diese Chance danken. Ich habe den TS040 Hybrid ein paarmal getestet und das war ein sehr eindrucksvolles Auto, vor allem der Vortrieb durch das Hybrid-System war unglaublich», freut sich der ehemalige Formel-1-Pilot auf sein Job in der Sportwagen-WM. «Ich werde eine Menge dazulernen müssen, aber ich weiss, dass meine Teamkollegen mir dabei zur Seite stehen und ich bin sicher, dass ich von Beginn an konkurrenzfähig sein werde», so Kobayashi weiter.

Im zweiten Fahrzeug werden weiterhin Anthony Davidson, Kazuki Nakajima und Sébastien Buemi Gas geben. «Auch in der Saison 2016 werden wir auf einen starken Fahrerkader vertrauen können. Kamui hat bei Testfahrten gezeigt, wie schnell und engagiert er ist, also war es doch relativ einfach sich für ihn als Ersatz für Alex zu entscheiden. Wir wissen, dass er neben Stéphane und Mike gute Arbeit leisten kann. Anthony, Sébastien und Kazuki haben oft genug bewiesen, wie schnell sie sind, also denke ich, dass wir zwei sehr starke Fahrertrios an den Start bringen, die sich auch ergänzen», erklärt Team Präsident Toshio Sato.

Nach dem in der FIA WEC eher durchwachsenen Jahr 2015 hat Toyota für die anstehende Saison ordentlich das Einsatzmaterial umgekrempelt. Der komplett neu entwickelte TS050 Hybrid lösst den TS040 Hybrid ab, mit dem das hauptsächlich in Deutschland stationierte Team 2014 noch Weltmeister wurde. Hauptaugenmerk wurde vor allem auf die Bereiche Monocoque, Motor und Hybridsystem gelegt. Nach internen Berechnungen soll damit die Lücke zu Audi und Porsche geschlossen werden, sodass es in diesem Jahr wieder nach einem Dreikampf um Rennsiege aussehen wird. Der Wagen wird am 24 März, also einen Tag vor dem offiziellen FIA-WEC-Prologue, in Le Castellet präsentiert.

Und auch optisch wird sich einiges ändern. Der TS050 Hybrid wird ein neues schwarz-weiss-rotes Design erhalten. Dies soll die schon im letzten Jahr vorgenommene Namensänderung des LMP1-Teams auf 'Toyota Gazoo Racing' unterstreichen. 'Gazoo Racing' steht für die Philosophie Toyotas den Motorsport als Mittel für die stetige Verbesserung der Straßenautos zu nutzen und wird auch in anderen Motorsport-Bereichen verwendet.

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 21.09., 07:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 21.09., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 08:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • So. 21.09., 08:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • So. 21.09., 08:55, ORF Sport+
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 21.09., 11:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 12:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 13:15, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • So. 21.09., 14:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 21.09., 14:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2109054513 | 5