So sieht der 2016er Porsche 919 Hybrid aus

Von Oliver Müller
Die neue Lackierung des Porsche 919 Hybrid

Die neue Lackierung des Porsche 919 Hybrid

Porsche zeigt erstmals die Lackierung der beiden 919 Hybrid für die Sportwagen-WM (FIA WEC). Vor allem Schwarztöne sind neu im Design der Weltmeister-Wagen. Alle sechs Stammfahrer weiter mit dabei.

Nach den letztjährigen Triumphen bei den 24 Stunden von Le Mans und in der Sportwagen-WM (FIA WEC) steht die Saison 2016 für Porsche ganz klar unter dem Motto der Titelverteidigung. Dafür wurde der so erfolgreiche 919 Hybrid stark überarbeitet bzw. in vielen Details noch weiter verbessert. Heute wurde nun erstmals die Lackierung des neuen LMP1-Modells aus Weissach präsentiert. Und diese kommt im Gegensatz zu jener aus den beiden Vorjahren etwas verändert daher. Das gewohnte Weiss-Silber weicht einem hauptsächlich in weiss und schwarz gehaltenem neuen Design.

Auch neu beim Porsche Team sind in dieser Saison die Startnummern 1 und 2, die man aufgrund des eingefahrenen WM-Titels nun aufkleben darf. Im Wagen #1 werden sich die Weltmeister Timo Bernhard, Mark Webber und Brendon Hartley ablösen; im zweiten 919 Hybrid sitzen wieder Romain Dumas, Neel Jani und Marc Lieb. Genauso wie Konzern-Schwester Audi, verzichtet Porsche 2016 auf den Einsatz eines dritten Fahrzeuges bei den 24 Stunden von Le Mans.

Wie schon 2014 und 2015 wird der Porsche 919 Hybrid auch in diesem Jahr wieder von einem 2.0L-V4-Turbomotor angetrieben. Dazu kommen zwei Hybrid-Systeme (Bremsenergie von der Vorderachse und Abgasenergie des Motors), die ihre gewonnene Energie in Lithium-Ionen-Batterien speichern. Insgesamt schafft der Porsche somit eine Systemleistung von über 900 PS – und das, obwohl die Regelhüter für die Saison 2016 die zur Verfügung stehende Energiemenge des Verbrennungsmotors reduziert haben.

Seinen ersten öffentlichen Auftritt erlebt der 2016er Porsche 919 Hybrid bei den offiziellen FIA-WEC-Testfahrten (Prologue genannt) auf dem Circuit Paul Ricard in Le Castellet Ende dieser Woche (25./26. März). Saisonauftakt ist dann bei den 6 Stunden von Silverstone am 17. April.

Weblinks

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Braucht der Monaco-GP eine andere Pistenführung?

Mathias Brunner
​Der 80. Grand Prix von Monaco brachte viel Action, nicht zuletzt dank des unberechenbaren Wetters und wegen angriffslustiger Fahrer. Aber ein grosses Problem bleibt: Überholen ist fast nicht möglich.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa.. 10.06., 11:15, Eurosport 2
    Langstreckenrennen
  • Sa.. 10.06., 11:35, ServusTV Österreich
    MotoGP - Oakley Grand Prix von Italien
  • Sa.. 10.06., 11:35, ServusTV
    MotoGP - Oakley Grand Prix von Italien
  • Sa.. 10.06., 11:45, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa.. 10.06., 12:05, Schweiz 2
    Motorrad - GP Italien MotoE, Mixed Rennen 1
  • Sa.. 10.06., 12:40, ServusTV Österreich
    MotoGP - Oakley Grand Prix von Italien
  • Sa.. 10.06., 12:40, ServusTV
    MotoGP - Oakley Grand Prix von Italien
  • Sa.. 10.06., 12:45, Sport1
    Motorsport Live - ADAC GT Masters Countdown
  • Sa.. 10.06., 12:50, ServusTV Österreich
    MotoGP - Oakley Grand Prix von Italien
  • Sa.. 10.06., 12:50, ServusTV
    MotoGP - Oakley Grand Prix von Italien
» zum TV-Programm
13