MotoGP: Topraks Yamaha-Test ist fixiert

Timo Glock: «Vettel und Ferrari haben eine Chance»

Von Vanessa Georgoulas
Timo Glock: «Die Mercedes-Fahrer haben nun deutlich mehr Kontrolle über das Auto»

Timo Glock: «Die Mercedes-Fahrer haben nun deutlich mehr Kontrolle über das Auto»

Ferrari-Star Sebastian Vettel wird den GP in Baku vom 4. Startplatz in Angriff nehmen. Dennoch ist der frühere Formel-1-Pilot Timo Glock überzeugt, dass sein Landsmann eine Chance gegen Pole-Setter Lewis Hamilton hat.

 Nach dem achten Qualifying zum Aserbaidschan-GP wirkte Sebastian Vettel verstimmt. Der Ferrari-Star hatte auch allen Grund, finster in die Kameralinsen zu blinzeln, denn er musste sich mit dem vierten Startplatz für den achten WM-Lauf in Baku begnügen, während sein Titelrivale Lewis Hamilton die 66. Pole-Position seiner GP-Karriere feiern durfte.

Vettel schaffte die 6,003 km in 1:41,841 min und blieb damit ganze 1,248 sec langsamer als Hamilton, der eine Rundenzeit von 1:40,593 min in den Asphalt gebrannt hatte. «Wenn man die WM anführt und momentan ein derart gutes Paket hat, von dem man weiss, dass man damit eigentlich nah an Mercedes dran ist, dann tut es natürlich weh, wenn man plötzlich so eingeschenkt kriegt», kommentierte Timo Glock trocken.

Viel Lob hatte der DTM-Star, der als RTL-Experte im Formel-1-Fahrerlager weilt, für Mercedes und Lewis Hamilton: «Die haben im Vergleich zum Freitag einen Riesenschritt gemacht, speziell Lewis Hamilton. Da wurde mit dem Set-up offenbar in die richtige Richtung gearbeitet und man hat alle Probleme in den Griff bekommen. Die Fahrer haben nun deutlich mehr Kontrolle über das Auto, und das ist entscheidend. Denn auf dieser Strecke ist das Bremsen und Einlenken das A und O, dabei sind die meisten Fehler passiert.»

Dennoch räumt Glock den Roten immer noch Chancen auf den Sieg ein: «Der Speed war da, aber jetzt müssen wir abwarten, wie Mercedes mit dieser Set-up-Änderung über die Distanz klarkommt. Ich glaube schon, dass Sebastian und Ferrari eine Chance haben werden.»

Gleichzeitig warnt der 35-Jährige: «Ich erwarte aber auch, dass die Fehlerquote der Mercedes-Fahrer nun deutlich geringer ausfallen wird, da es für die Piloten nach diesem Fortschritt nun sehr viel einfacher ist, über die Runden zu kommen. Ich denke, dass Mercedes im Moment noch einen Schritt voraus ist, auch wenn der Vorsprung im Rennen nicht so deutlich wie im Qualifying ausfallen wird.»

 

 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 07.11., 15:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 07.11., 15:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Brasilien
  • Fr. 07.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern
  • Fr. 07.11., 15:55, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Fr. 07.11., 16:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 07.11., 17:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 07.11., 18:15, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 07.11., 19:10, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Fr. 07.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 07.11., 19:15, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Brasilien
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0711054512 | 11