Superbike: Neuer Honda-Werksfahrer für 2026

Formel 1 in Hockenheim: F4-Talente im Rahmenprogramm

Von Otto Zuber
In Hockenheim werden zwei F4-Rennen ausgetragen

In Hockenheim werden zwei F4-Rennen ausgetragen

Die Nachwuchshoffnungen der ADAC Formel 4 treffen auf ihre grossen Idole aus der Formel 1: Vom 20. bis 22. Juli startet die Nachwuchsserie auf dem Hockenheimring erstmals im Rahmenprogramm der Königsklasse.

Die Talente der ADAC Formel 4 dürfen in diesem Jahr im Schatten der GP-Stars ihr Können unter Beweis stellen. Die Nachwuchshoffnungen tragen in Hockenheim im Rahmen des Formel-1-Wochenendes zwei Wertungsläufe aus. Die beiden F4-Rennen auf dem Hockenheimring ersetzen die ursprünglich auf dem Sachsenring im September vorgesehenen Wertungsläufe.

ADAC-Sportpräsident Hermann Tomczyk freut sich: «Die Rennen der ADAC Formel 4 im Rahmen der Formel 1 sind in diesem Jahr ein Highlight im Kalender und ich freue mich, dass wir unseren jungen Talenten diese Chance geben können. Ein Formel-1-Grand-Prix in Deutschland ist wichtig für den Nachwuchs und ein Rennen im Rahmen ihrer grossen Idole eine tolle Motivation.»

In Hockenheim treffen die jungen Piloten unter anderem auf Ferrari-Star Sebastian Vettel, der sich seit 2015 als Schirmherr der deutschen Formel-4-Meisterschaft engagiert und das Gefühl selbst noch gut kennt, in einer Nachwuchsserie des ADAC im Rahmen der Formel 1 zu starten. Der vierfache Formel-1-Champion gewann 2004 die Formel BMW, eine Vorgängerserie der heutigen Formel-4-Meisterschaft.

Auch der zweite deutsche Formel 1-Pilot, Renault-Ass Nico Hülkenberg, kommt aus der erfolgreichen Nachwuchsförderung des ADAC. Der Emmericher gewann 2005 die Formel BMW. Auf ihrem Weg in die Formel 1 starteten überdies auch Force India-Routinier Sergio Pérez und Haas-Talent Kevin Magnussen in den Nachwuchsserie des ADAC. Tickets für das Comeback der Formel 1 in Deutschland gibt es online.

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.07., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.07., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.07., 03:30, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 16.07., 03:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 16.07., 04:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 16.07., 04:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 16.07., 04:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 16.07., 05:05, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 16.07., 05:30, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1507212013 | 4