MotoGP: Marquez über erste WM-Chance

China-Chaos beschert RTL eine starke Quote

Von Andreas Reiners
Gute Quote für RTL

Gute Quote für RTL

Erst war es langweilig, dann ging es rund: Der abwechslungsreiche China-GP bescherte RTL eine starke Quote. Im Vergleich zu 2017 legte der Kölner Privatsender deutlich zu. Das wird womöglich auch noch so bleiben.

«Mad Max» Verstappen in Aktion, Drama um Sebastian Vettel, Daniel Ricciardos glanzvoller Sieg und mehr: Der China-GP hatte einige Highlights zu bieten. Und klar scheint: Da Vettel in dieser Saison ganz offensichtlich ein titelfähiges Auto hat, steigt auch das Interesse in seiner Heimat.

Denn der in Deutschland übertragende Sender RTL verzeichnet im dritten Saisonrennen den zweiten Zuwachs im Vergleich zu 2017. Beim China-GP, der um 8.10 Uhr MESZ am frühen Morgen gestartet wurde, waren im Schnitt 4,28 Millionen Fans dabei, kurz vor Ende des Rennens in der Spitze sogar 5,02 Millionen. 2017 waren es im Schnitt 3,7 Millionen gewesen.

Auch der Marktanteil kann sich sehen lassen. Starke 44,2 Prozent erreichte RTL mit dem dritten Rennen des Jahres. Bedeutet: Sowohl in Australien (2,58 Millionen) und China konnte RTL die Vorjahresquote verbessern, lediglich in Bahrain (4,72 Millionen) blieb man unter Vorjahresniveau.

Die Entwicklung hat ohne Frage auch damit zu tun, dass es in Deutschland aktuell keine Alternative gibt, nachdem Pay-TV-Sender Sky nicht mehr überträgt. Bei «F1 TV», dem Streaming-Angebot der Königsklasse, gab es Startschwierigkeiten.

Inzwischen steht fest: Starttermin für F1 TV ist das Spanien-GP-Wochenende, ab Freitag, 11. Mai – in einer ersten Phase für Desktop-Computer, im Sommer auch für alle mobilen Geräte wie Tablets oder Smartphones für Apple, Android oder Amazon Fire.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 20.09., 13:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 20.09., 13:25, National Geographic
    Faszination Supercars
  • Sa. 20.09., 13:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Sa. 20.09., 13:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Sa. 20.09., 14:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 20.09., 15:15, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 20.09., 15:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Sa. 20.09., 16:10, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 20.09., 16:30, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er: Kelly Family, Pokémon & Co.
  • Sa. 20.09., 16:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2009054512 | 13