MotoGP: Marc Marquez akzeptiert Niederlagen

Fernando Alonso in Baku: Was er McLaren zutraut

Von Mathias Brunner
Fernando Alonso

Fernando Alonso

​McLaren-Star Fernando Alonso ist bei allen drei 2018er Grands Prix unter die besten Sieben gefahren. Er ist zu jedem dieser Rennen ausserhalb der Top-Ten gestartet. Was er in Baku von McLaren erwartet.

Fernando Alonso festigt seinen Ruf des eisenharten Racers – in Australien, Bahrain und China ist der Spanier jeweils von ausserhalb der besten Zehn losgefahren, und jedes Mal gab es einen Platz unter den besten Sieben! Fünfter beim WM-Auftakt in Melbourne, dann Siebter in der Nacht von Sakhir und ausserhalb von Shanghai. Zur Erinnerung: Im Albert-Park von Melbourne startete Alonso als Elfter, in Bahrain und China jeweils als Dreizehnter.

Immer wieder hat der Weltmeister von 2005 und 2006 darauf hingewiesen: «Eines unserer Probleme ist mangelnde Topspeed.» Der Motor darf dabei keine Ausrede mehr sein. Mit dem gleichen 1,6-Liter-V6-Turbo von Renault haben Daniel Ricciardo und Red Bull Racing in Shanghai gewonnen. Das Problem scheint eher ein Mangel an Windschlüpfigkeit des McLaren zu sein. Leider haben wir aber in Baku diese scheinbar unendlich lange Start/Ziel-Gerade.

Fernando Alonso in Baku: «Wir haben uns hier in den letzten Jahren schwergetan. Gut, wir hatten nicht den besten Motor. Aber trotz des Motorwechsels sind wir auf den Geraden noch immer zu langsam. Wir werden am Freitag im freien Training ein paar Dinge ausprobieren, um diesen Nachteil zu verringern.»

«Was in den letzten Jahren aufgefallen ist: unser grosser Rückstand auf die Rundenzeit des schnellsten Mannes. Daran müssen wir arbeiten. Wir haben es 2018 noch nie ins dritte Quali-Segment geschafft, und das wird auch hier ein hartes Stück Arbeit.»

«Ich erwarte keine grossen Änderungen. Aber wir müssen es wie in den ersten Rennen schaffen, Gelegenheiten beim Schopf zu packen. Die Art der Strecke begünstigt Unvorhergesehenes, die Piste ist tückisch, früher oder später wird es wohl eine Safety-Car-Phase geben. Und dann kann alles drunter und drüber gehen, gerade im Mittelfeld zwischen Haas, Renault und McLaren.»

«Es ist inzwischen so gut wie unmöglich vorherzusagen, wie das ablaufen wird. Ich weiss nur, dass wir im Renntrimm ein wenig besser dastehen. Auch wenn wir von weiter hinten losbrausen müssen, scheinen wir auf jeweils ähnlichen Positionen ins Ziel zu kommen, ungeachtet des Pistentyps. Also gehe ich davon aus, dass das hier genau gleich laufen kann.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 18.08., 17:15, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Mo. 18.08., 18:10, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 18.08., 19:05, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 18.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 18.08., 19:30, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er: Kelly Family, Pokémon & Co.
  • Mo. 18.08., 19:45, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 18.08., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 18.08., 20:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Österreich
  • Mo. 18.08., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 18.08., 21:05, Spiegel Geschichte
    Der Oldtimer-Jäger
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1808054512 | 5