Formel 1: Fremdschämen in den USA

Italien-GP im TV: Hamilton hofft auf 5. Monza-Sieg

Von Otto Zuber
Lewis Hamilton

Lewis Hamilton

In Belgien holte sich Ferrari-Star Sebastian Vettel den GP-Sieg, dennoch hatte auch Lewis Hamilton etwas zu feiern. Der Brite will im Heimspiel der Roten Wiedergutmachung leisten. Seine Monza-Statistik lässt hoffen.

Den ersten GP-Sieg nach der Sommerpause musste WM-Leader Lewis Hamilton seinem Titelkontrahenten Sebastian Vettel überraschen, dennoch durfte sich der ehrgeizige Silberpfeil-Pilot nach dem Wochenende auf dem Circuit de Spa-Francorchamps gleich über mehrere Rekorde freuen: Er sicherte sich am Samstag zum fünften Mal die Formel-1-Pole auf der Ardennen-Achterbahn – und stellte damit eine neue Bestmarke auf. Gleichzeitig hält er mit acht Startplätzen in der ersten Startreihe einen weiteren Rekord.

Auch Mercedes durfte einen Meilenstein in der Team-Geschichte bejubeln, denn die Pole des Briten war gleichzeitig der 350. Startplatz in der ersten Reihe, den ein Mercedes-befeuerter Renner erobern konnte. Am Sonntag erzielte Lewis den zehnten Formel 1-Podestplatz seines Teams in Belgien und den 25. für Mercedes-Power auf dem belgischen Traditionskurs.

Auch in Monza können die Silbernen eine beachtliche Statistik vorweisen. Denn in den vergangenen vier Jahren entpuppte sich die Strecke im königlichen Park als gutes Pflaster für die Mercedes-Renner. Zwischen 2014 und 2017 gewann in jedem Jahr ein Silberpfeil-Pilot (dreimal Hamilton, einmal Nico Rosberg). 1954 und 1955 erzielte zudem der legendäre Juan Manuel Fangio im spektakulären W196 zwei Siege in Italien.

Auch das Monza-Qualifying war in den vergangenen vier Jahren fest in der Hand von Hamilton: zwischen 2014 und 2017 startete stets der viermalige Weltmeister von der Pole. Mit insgesamt sechs Poles beim Italien-GP ist er auch der erfolgreichste Fahrer im Abschlusstraining. Bei den Siegen liegt er derzeit mit vier Erfolgen gleichauf mit Nelson Piquet auf Platz 2. Nur Michael Schumacher hat mit fünf Siegen öfter in Italien gewonnen.

Wer sehen will, wie der WM-Leader ins 14. Rennwochenende der Saison startet, findet hier alle TV-Zeiten.

Italien-GP im Fernsehen

Freitag, 31. August
14.55: n-tv – 2. Freies Training
14.55: ORF1 – 2. Freies Training

Samstag, 1. September
14.00: RTL – Freies Training Highlights
14.45: ORF1 – Formel-1-News
14.45: RTL – Qualifying
14.55: ORF1 – Qualifying
14.55: SRF2 – Qualifying
18.20: n-tv – Formel 1 kompakt

Sonntag, 2. September
14.00: ORF1 – Formel-1-News
14.15: RTL – Countdown zum Rennen
14.35: ORF1 – Rennen
15.00: RTL – Rennen
15.30: SRFInfo – Rennen
16.45: RTL – Siegerehrung und Highlights
16.50: ORF1 – Analyse des Rennens
18.20: n-tv – Das Rennen kompakt

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 17.10., 14:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM MX of Nations
  • Fr. 17.10., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 17.10., 14:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM MX of Nations
  • Fr. 17.10., 15:15, Eurosport 2
    Motocross: FIM MX of Nations
  • Fr. 17.10., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 17.10., 16:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 17.10., 16:25, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Fr. 17.10., 16:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 17.10., 17:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 17.10., 18:15, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1710054513 | 18