Bautista attestiert Toprak Gedächtnislücken

Ross Brawn: «Sebastian Vettel kann Titel noch holen»

Von Vanessa Georgoulas
Ross Brawn ist sich sicher: Ferrari kann den Titel noch holen

Ross Brawn ist sich sicher: Ferrari kann den Titel noch holen

Formel-1-Sportdirektor Ross Brawn ist sich auch nach dem sechsten Saisonsieg von Lewis Hamilton in Singapur sicher, dass Sebastian Vettel und Ferrari immer noch eine echte Chance auf den WM-Titel haben.

Mit seinem sechsten Saisonsieg ist Lewis Hamilton sechs GP vor dem Saisonende dem fünften Titel wieder einen Schritt näher gekommen. Der Vorsprung des Mercedes-Stars auf seinen ersten Verfolger Sebastian Vettel beträgt mittlerweile stolze 40 WM-Punkt. In der Konstrukteurswertung führen die Silbernen mit 37 Punkten Vorsprung auf das Team aus Maranello.

Dennoch ist sich Formel-1-Sportdirektor Ross Brawn auch nach dem 15. WM-Lauf sicher, dass Sebastian Vettel und Ferrari den diesjährigen Titeltraum noch nicht begraben müssen. Doch dazu muss der vierfache Champion auf die Erfolgsspur zurückfinden, wie der Brite betont. Denn seit seinem Sieg auf dem anspruchsvollen Circuit de Spa-Francorchamps musste sich der 31-jährige Deutsche mit einem vierten Platz in der Ferrari-Hochburg Monza und dem dritten Rang im Nacht-GP von Singapur begnügen, während sein Titelrivale Hamilton zwei Mal siegte.

«Mercedes verlässt Singapur in bester Laune, Ferrari muss etwas besorgt sein über die Form, die das Team in der Marina Bay und in den letzten Wochen gezeigt hat», mahnt Brawn. «Nach der Sommerpause dominierte das italienische Team, gewann in Spa und stellte beide Autos in Monza in die erste Startreihe. Seitdem ist der Zauber jedoch gebrochen.»

In Singapur musste sich Ferrari sogar gegen zwei Gegner geschlagen geben, wie der frühere Ferrari- und Mercedes-Technikchef betont: «Bei seinem Heimrennen war das Ergebnis auf unterschiedliche Ereignisse zurückzuführen, aber in Singapur waren sowohl Mercedes als auch Red Bull Racing besser. Sie waren zwar nicht weit voraus, aber es reichte, um Vettel fürs Qualifying und Rennen auf den dritten Platz zu verweisen. Die Roten gaben zu, dass sie das Beste aus ihren Möglichkeiten gemacht haben und nun so schnell wie möglich herausfinden müssen, warum nicht mehr drin lag.»

«Der Rückstand in beiden WM-Wertungen ist noch nicht unüberwindbar, aber er ist bedeutend, vor allem gegen einen starken Rivalen, der für gewöhnlich gewinnt. Ferrari kann auf ein Auto zählen, das immer konkurrenzfähig war, und auf Fahrer, die wissen, wie man um einen Titel kämpft, aber jetzt müssen sie das Blatt wenden, und zwar schon in Sotschi», ist sich Brawn sicher.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 14.10., 07:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Di. 14.10., 07:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Di. 14.10., 09:35, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Di. 14.10., 11:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 14.10., 11:15, ZDFinfo
    North und South Carolina von oben
  • Di. 14.10., 11:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 14.10., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 14.10., 13:45, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Di. 14.10., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 14.10., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1410054513 | 4