Formel 1: McLaren-Teamchef warnt

Kimi Räikkönen: Ehrgeiziges Ziel für F1-Saison 2019

Von Rob La Salle
Kimi Räikkönen

Kimi Räikkönen

Kimi Räikkönen kehrt nach dieser Saison zu Alfa Romeo-Sauber zurück. Der Finne wird dort nicht mehr an der Spitze mitkämpfen. Dennoch muss er ein ehrgeiziges Ziel erreichen, wie Teamchef Frédéric Vasseur betont.

Der Austin-Sieg von Kimi Räikkönen freute nicht nur das Ferrari-Team ganz besonders. Auch in der Box von Alfa Romeo-Sauber jubelte man mit dem Weltmeister von 2007, der eine langjährige Sieges-Durststrecke beendete. Die Freude der Schweizer Truppe ist nachvollziehbar, schliesslich wird Kimi 2019 wieder für das Sauber-Team um WM-Punkte kämpfen.

«Es ist gut zu wissen, dass ein Fahrer zu uns kommt, der in der Lage ist, Siege einzufahren», bestätigt denn auch Teamchef Frédéric Vasseur. «Er hat in Monza die Pole erobert und beim Rennen am vergangenen Wochenende in Austin den Sieg geholt und das ist natürlich erfreulich – auch weil wir als Team dabei sind, uns neu aufzustellen. Ein Zugpferd wie Kimi ist in dieser Lage immer sehr hilfreich.»

Vor allem, wenn man sich wie der Franzose ehrgeizige Ziele für das nächste Jahr gesteckt hat. «Es ist schwierig, ein Ziel zu bestimmen, denn wir alle wissen, wie die Situation derzeit ist. Wir haben die Top-3, die weit weg sind, und vielleicht Renault, die zwischen ihnen und dem Rest des Feldes liegen werden, weil sie über sehr viel mehr Ressourcen verfügen als wir es etwa tun. Doch dahinter ist alles recht offen», erklärt der Teamchef.

Und Vasseur fügt an: «Man kann an einem Wochenende auf Platz 7 landen und am nächsten den achtzehnten oder zwanzigsten Rang belegen. Deshalb denke ich, dass das richtige Rennen im zweiten Teil des Feldes abläuft. Und wir können erwarten, im nächsten Jahr an der Spitze dieses Kampfes dabei zu sein. Vielleicht nicht an jedem Wochenende, aber wir haben das in diesem Jahr bereits einige Male hinbekommen, deshalb muss das unser Ziel sein.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 05.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 05.11., 00:10, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 05.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 05.11., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 05.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 05.11., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 05.11., 05:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 05.11., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 05.11., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 05.11., 07:25, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0411212013 | 5