Sensation: Wintertest Barcelona im Internet auf F1 TV
Der Formel-1-eigene Streaming-Dienst «F1 TV» legte im vergangenen Frühling einen Waagrechtstart hin: Als die Formel 1 im Internet in Spanien fulminant loslegen sollte, sahen die Fans praktisch nichts, der Stream stürzte immer wieder ab. Der Unmut der Formel-1-Freunde war gross. Inzwischen läuft der Dienst rund, mehrsprachig und mit Inhalten, welche auf herkömmlichen Sendern wie auf RTL in Deutschland nicht zu sehen sind – entweder in Form des Basispakets «F1 TV Access» (2,99 Euro im Monat) oder des Kanals «F1 TV Pro» (10,99 Euro), der zusätzliche Informationen bietet (mehr Infos auf F1 TV).
Die klassischen Fernsehpartner wie RTL und Co. müssen sich laut Formel-1-Geschäftsleiter Sean Bratches keine Sorgen machen, es könne ein Nebeneinander geben, sagt der in Berlin geborene US-Amerikaner: «Für die nahe Zukunft sind unsere Rechteinhaber wichtige Partner. Wenn die Leute am liebsten auf einem Fernseher schauen, können Sie das weiter tun, aber die mediale Welt ändert sich – immer mehr Menschen wollen mobil sein.»
In Sachen Wintertests wurde in den vergangenen Jahren Magerkost geboten: Gewiss, TV-Sender wie RTL, ORF, Sky und so weiter haben von den Testfahrten in Andalusien oder Katalonien Beiträge gesendet, aber der letzte Versuch, länger von Tests zu berichten, geht auf die britische Sky 2013 zurück. Das soll sich nun ändern.
Matt Roberts, Marktforschungs-Chef von «Formula One Management» (FOM) sagt auf der Plattform Reddit: «Ich kann bestätigen, dass meine Digital-Kollegen von den kommenden Wintertests berichten werden. Noch ist nicht ganz klar, ob über Access oder Pro.»
  
  Wintertests stossen bei den Fans immer auf enormes Interesse: Nach vielen Wochen, in welchen sind kein Rad dreht, nach Roll-outs der Rennställe, die meist im Verborgenen durchgeführt werden, treffen die Teams endlich erstmals aufeinander. Stars wie Lewis Hamilton oder Sebastian Vettel wissen: «Bei den Wintertests spürst du, wo die folgende Saison hinführt.»
Formel 1 2019
Team-Präsentationen
  13. Februar: Force India (Toronto)
  15. Februar: Ferrari (Maranello)
Wintertestfahrten
  18. bis 21. Februar: Wintertest 1, Barcelona
  26. Februar bis 1. März: Wintertest 2, Barcelona
  
  Saison 2019
  17. März: Australien, Melbourne
  31. März: Bahrain, Sakhir
  14. April: China, Shanghai
  28. April: Aserbaidschan, Baku
  12. Mai: Spanien, Barcelona
  26. Mai: Monaco, Monte Carlo
  9. Juni: Kanada, Montreal
  23. Juni: Frankreich, Le Castellet
  30. Juni: Österreich, Spielberg
  14. Juli: Grossbritannien, Silverstone
  28. Juli: Deutschland, Hockenheim
  4. August: Ungarn, Budapest
  1. September: Belgien, Francorchamps
  8. September: Italien, Monza
  22. September: Singapur, Singapur
  29. September: Russland, Sotschi
  13. Oktober: Japan, Suzuka
  27. Oktober: Mexiko, Mexiko-Stadt
  3. November: USA, Austin
  17. November: Brasilien, São Paulo
  1. Dezember: Abu Dhabi, Yas Marina
                            
                            
                            



























