Formel 1: In Monza 1970 starb Jochen Rindt

Lewis Hamilton vs. Novak Djokovic und LeBron James

Von Vanessa Georgoulas
Lewis Hamilton darf sich erneut Hoffnungen auf den Laureus Award in der Kategorie «Weltsportler des Jahres» machen

Lewis Hamilton darf sich erneut Hoffnungen auf den Laureus Award in der Kategorie «Weltsportler des Jahres» machen

Alle Jahre wieder: Lewis Hamilton und sein Weltmeister-Team Mercedes gehören auch in diesem Jahr zu den Nominierten der prestigeträchtigen Laureus Awards, der als Oscars der Sportwelt bezeichnet werden.

Am Montag, 18. Februar 2019, werden in Monaco wieder jene Sportler und Teams mit den Laureus Awards geehrt, die sich im Vorjahr besonders hervorgetan haben. Und wie schon 2018 gehören Champion Lewis Hamilton und sein Silberpfeil-Team zu den Nominierten, die sich Hoffnungen auf eine der begehrten Auszeichnungen machen dürfen.

Die Gewinner der oft als «Oscars der Sportwelt» bezeichneten Awards werden seit 2000 von einer hochkarätigen Jury gewählt. Die Vorschläge für die Nominierungen kommen von Tausenden von Sportjournalisten aus der ganzen Welt. Es gibt einen Laureus für den Sportler und die Sportlerin des Jahres, den/die Behindertensportler/-in des Jahres, die Mannschaft des Jahres, den/die Actionsportler/-in des Jahres, den Durchbruch des Jahres und das Comeback des Jahres, dazu wird seit dem vergangenen Jahr auch der «Laureus Sporting Moment» verliehen, bei dem die Fans mitbestimmen dürfen. Ausserdem werden Laureus-Trophäen fürs Lebenswerk verliehen.

Hamilton, der 2008 bereits mit dem Laureus für den Durchbruch des Jahres ausgezeichnet wurde, gehört wie schon im Vorjahr zu den Nominierten der Kategorie «Weltsportler des Jahres». Mit ihm dürfen Tennis-Ass Novak Djokovic, Basketball-Star LeBron James, Marathon-Weltrekordhalter Eliud Kipchoge sowie die beiden Fussball-Profis Kylian Mbappé und Luka Modric auf die begehrte Trophäe hoffen.

Auch Hamiltons Team gehört zu den Nominierten: Die Weltmeistertruppe von Mercedes ist in der Rubrik «Mannschaft des Jahres» nominiert und dort in bester Gesellschaft: Auch das europäische Ryder Cup-Team, die NBA-Champions Golden State Warriors, das norwegische Team der olympischen Winterspiele und der spanische Fussballklub Real Madrid dürfen sich über diese Ehre freuen. Die Silberpfeile hatten sich im Vorjahr gegen die Konkurrenz durchgesetzt und die prestigeträchtige Auszeichnung erhalten.

Laureus Awards-Gewinner: Die Motorsportler

2018: Mercedes (Mannschaft)
2017: Nico Rosberg (Durchbruch)
2016: Niki Lauda (Lebenswerk)
2015: Daniel Ricciardo (Durchbruch)
2014: Sebastian Vettel (Weltsportler)
2014: Marc Márquez (Durchbruch)
2011: Valentino Rossi (Comeback)
2010: BrawnGP (Mannschaft)
2010: Jenson Button (Durchbruch)
2008: Lewis Hamilton (Durchbruch)
2006: Renault (Mannschaft)
2005: Alex Zanardi (Comeback)
2004: Michael Schumacher (Weltsportler)
2002: Juan Pablo Montoya (Neuling)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 06.09., 21:50, Bayerisches Fernsehen
    Rush - Alles für den Sieg
  • Sa. 06.09., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa. 06.09., 22:15, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Sa. 06.09., 22:45, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Sa. 06.09., 23:00, Eurosport 2
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • Sa. 06.09., 23:40, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • So. 07.09., 00:00, Sport1
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 07.09., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 07.09., 00:25, Motorvision TV
    Rallye
  • So. 07.09., 00:55, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0609212013 | 4