Michael Schumacher-Doku: Kaum gezeigte Aufnahmen

Von Vanessa Georgoulas
Wer über ein F1-TV-Abo verfügt, darf sich freuen: Der Dokumentarfilm «Michael Schumacher: The Making of a Legend» zeichnet die unvergleichliche Karriere des Rekord-Weltmeisters nach.

Mit 91 GP-Siegen und sieben WM-Titeln hält Michael Schumacher immer noch die wichtigsten Formel-1-Rekorde. Der Ausnahmekönner, der seit seinem tragischen Ski-Unfall vom 29. Dezember 2013 nicht mehr in der Öffentlichkeit aufgetreten ist, hat eine unvergleichliche Karriere hingelegt und damit nicht nur Geschichte geschrieben, sondern den Sport nachhaltig geprägt.

Ihren Anfang nahm die erfolgreiche Laufbahn des Deutschen auf der Kartbahn in Kerpen, die sein Vater Rolf betrieb. Dort wurde der spätere Star-Athlet mit dem Racing-Virus angesteckt. Und dort legte er den Grundstein für die zahlreichen Erfolge, die bald folgen sollten.

Wer die Karriere des erfolgreichsten GP-Piloten noch einmal nachzeichnen will, dem sei der neueste Dokumentarfilm «Michael Schumacher: The Making of a Legend» wärmstens empfohlen. Denn dieser Umfasst nicht nur sehr selten gezeigte Aufnahmen des jungen Michael Schumacher sowie spannende Szenen aus der Formel-1-Karriere der GP-Ikone.

Es kommen auch viele Freunde, Wegbegleiter, Kollegen und Rivalen zu Wort. Mit dabei ist etwa der frühere Ferrari-Technikchef Ross Brawn, der sich heute um die sportlichen und technischen Belange der Königsklasse kümmert. Auch Schumachers frühere Pressesprecherin und heutige Managerin Sabine Kehm erzählt von ihren Erfahrungen mit Schumacher, genauso wie Martin Brundle, Fernando Alonso und David Coulthard.

Wer sich die Dokumentation anschauen will, muss über ein F1-TV-Abo verfügen. Bereits ab 2,99 Euro gibt es in Deutschland, Österreich und in der Schweiz den entsprechenden Zugang für einen Monat. Abonnenten können sich dafür nicht nur die Dokumentation online ansehen, sie können darüber hinaus dank Archiv-Zugang auch die schönsten Siege von Michael Schumacher noch einmal geniessen.

Für die Nutzen in allen drei Ländern gibt es während der Saison jeweils zwei Tage nach den GP-Sonntagen auch die Wiederholung der aktuellen Rennen zu sehen. Wem das nicht reicht, der dürfte mit den Zusatzinformationen der F1-TV-Pro-Version (die etwa auch Onboard-Aufnahmen und alle Funksprüche sowie erweiterte Reifeninformationen umfasst) zufriedenzustellen sein. Die Pro-Version gibt es ab 7.99 Euro (Deutschland und Österreich) bzw. 10.99 Euro (Schweiz) im Monat. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit, sich registrieren zu lassen, gibt es auf der offiziellen F1-Website.

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Braucht der Monaco-GP eine andere Pistenführung?

Mathias Brunner
​Der 80. Grand Prix von Monaco brachte viel Action, nicht zuletzt dank des unberechenbaren Wetters und wegen angriffslustiger Fahrer. Aber ein grosses Problem bleibt: Überholen ist fast nicht möglich.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do.. 08.06., 00:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do.. 08.06., 00:20, SPORT1+
    Motorsport - NASCAR Craftsman Truck Series
  • Do.. 08.06., 01:10, Sky Comedy
    Ricky Bobby - König der Rennfahrer
  • Do.. 08.06., 01:15, SPORT1+
    Motorsport - NASCAR Craftsman Truck Series
  • Do.. 08.06., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do.. 08.06., 01:55, Motorvision TV
    High Octane
  • Do.. 08.06., 03:20, Motorvision TV
    Bike World 2021
  • Do.. 08.06., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do.. 08.06., 04:10, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad Magazin
  • Do.. 08.06., 04:45, ORF Sport+
    Super Karpata Trophy 2022, Highlights
» zum TV-Programm
11