Tragödie in Cremona: Tödlicher Unfall

Cosworth: Kein Motorschaden

Von Peter Hesseler
Y2Z3902

Y2Z3902

Motorenhersteller Cosworth zieht nach zwölf GP selbstzufrieden eine erste Comeback-Bilanz.

Cosworth zieht mit einer positiven Bilanz in die Somerpause. Der zu Saisonbeginn nach drei Jahren Pause zurückgekehrte britische Motorenhersteller, der vier Teams mit Achtzylinder-Aggregaten beliefert, ist zunächst einmal begeistert von der Leistung seiner Kundschaft im Ungarn-GP am vorigen Sonntag.

Dort kamen alle acht Cosworth-angetriebenen Fahrzeuge ins Ziel. Und beide Williams-Cosworth schafften es überdies in die Punkteränge: Nico Hülkenberg als Sechster, Rubens Barrichello als Zehnter. Es war die zweite doppelte Punktefahrt für Williams 2010. Und Hülkenbergs bestes Karriereresultat.

Zum erstenmal in diesem Jahr kamen in Budapest, also im zwölften Saisonlauf, alle Neulinge ins Ziel: Lotus Racing, Virgin Racing and Hispania Racing, wo bei die Lotus-Piloten Kovalainen (14.) und Trulli (15.) die Spitze der Neulingswertung bildeten, vor Glock (Virgin) und Senna (HRT).

Cosworth-Projektleiter Mark Gallagher sagt voller Stolz: «Ich glaube, wir haben sensationelle Arbeit gemacht, indem wir ein Drittel des Feldes mit wettbewerbsfähigen und haltbaren Motoren ausgerüstet haben. Unsere gesamte Kilometerleistung dieses Jahres hat sich in Budapest am vorigen Wochenende auf 58000 Kilometer erhöht, wobei wir keinen einzigen Motorschaden zu verzeichnen hatten. Das ist gerade in Zeiten der auf acht Motoren limitierten Saisonkontingtents pro Fahrer besonders wichtig.»

Man habe aber zwei Maschinen als Folge mangelhafter Kühlung seitens des Chassis verloren, stellt Gallagher klar, einmal bei HRT in Bahrain und einmal bei Lotus in Monaco. «Und zu Saisonbeginn hatten wir Probleme, die Motorleistung über drei GP hinweg konstant zu halten, haben aber erfolgreich daran gearbeitet. Veglichen mit unseren Gegnern, die schon drei Jahre Erfahrung mit ihren Aggregaten hatten, können wir also sehr zufrieden sein.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 16.09., 00:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 16.09., 00:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 16.09., 00:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Di. 16.09., 01:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 16.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 16.09., 02:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 16.09., 03:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von San Marino
  • Di. 16.09., 03:40, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 16.09., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 16.09., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1509212012 | 4