Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Lewis Hamilton: «Beim Rassismus ändert sich nichts»

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton prangert das jämmerliche Verhalten montenegrinischer Zuschauer beim Fussballspiel gegen England an. «Mir scheint, beim Rassismus ändert sich nichts.»

England hat vor wenigen Tagen bei der EM-Qualifikation mit Montenegro kurzen Prozess gemacht – 5:1. Lewis Hamilton hat darauf getwittert: «Gratulation an England zum 5:1 in der vergangenen Nacht, ihr macht uns alle stolz. Was ihr euch habt anhören müssen, war verachtenswert, komplett inakzeptabel, in keinem Sport sollte Platz für so etwas sein.»

Was war passiert? Beim EM-Qualifikationsspiel in Podgorica (Montenegro) wurden drei dunkelhäutige Nationalspieler von England rassistisch beleidigt. Sie mussten sich von den vermeintlichen Fans Affenlaute und andere Schmähungen anhören. Raheem Sterling von Manchester City sagte anschliessend: «Ein paar Idioten haben einen tollen Abend ruiniert.» Er feierte seinen Treffer mit einer entsprechenden Geste: Er legte die Hände hinter die Ohren und lief so zur Fan-Tribüne der Hausherren.

Englands Trainer Gareth Southgate nach dem Skandal: «Meine Kinder denken keine Minute darüber nach, wo Menschen geboren sind oder welche Hautfarbe sie haben. Junge Menschen sind noch unschuldig. Um sie müssen wir uns kümmern. Sanktionen sind wertlos, wenn sie nicht von Erziehung begleitet werden.»

Die europäische Fussballunion UEFA hat ein Verfahren eröffnet. Sie sieht in Paragraph 16 ihres Disziplinar-Kodex «mindestens einen Zuschauer-Teilausschluss» vor. Im Wiederholungsfall drohen Montenegro Spiele in leerem Stadion oder Punktabzüge.

Im Fahrerlager von Bahrain ist Lewis Hamilton auf seinen Tweet angesprochen worden. Der Mercedes-Star findet: «Es ist einfach verrückt, dass Rassismus in der heutigen Zeit noch so markant ist. Auf der ganzen Welt ist das nach wie vor ein Riesenthema, das finde ich traurig. Und mir scheint, beim Thema Rassismus ändert sich auch nichts. Daher ist es wichtig, dass die Leute sich für Mitmenschen starkmachen.»

«Auch wenn mir klar ist, dass ich über meine sozialen Kanäle zahlreiche Menschen erreichen kann – es gibt Vieles, das ich lieber nicht poste. Ich will da ein Gleichgewicht wahren, denn ich habe auch sehr viele junge Follower. Gleichzeitig haben wir in der Welt so viele Baustellen. Menschen mit Einfluss sollten ihre Macht dazu nutzen, solche Zusammenhänge zur Diskussion zu stellen, in der Hoffnung auf eine Veränderung zum Besseren.»

Lewis Hamilton kennt die Thematik: Vor der Saison 2008 verkleideten sich einige Dummköpfe bei den Wintertests in Spanien als Schwarze und trugen T-Shirts mit der Aufschrift «Hamiltons Familie», auch mit der einen oder anderen Banana wurde gewedelt. Fans mit geschwärzten Köpfen waren auch später im Mai im Rahmen des Grossen Preises von Spanien zu sehen.

Fazit von Lewis Hamilton: «Wir sollten rassistischen Tendenzen entschlossener entgegenwirken.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 01.05., 02:10, Motorvision TV
    On Tour
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5