MotoGP: Bagnaia hat Zukunftsangst

Kimi Räikkönen: So muss Alfa Romeo-Sauber zulegen

Von Mathias Brunner
Kimi Räikkönen

Kimi Räikkönen

​Mit 39 Jahren ist Kimi Räikkönen der älteste Pilot im F1-Feld, bei Alfa Romeo-Sauber erlebt der Finne seinen dritten Frühling. Der Weltmeister von 2007 sagt, wie es bei Alfa Romeo-Sauber vorwärts gehen muss.

Nur sechs Fahrer haben in allen drei bisherigen Formel-1-Rennen 2019 Punkte geholt – Kimi Räikkönen ist einer davon (neben Lewis Hamilton, Valtteri Bottas, Max Verstappen, Sebastian Vettel und Charles Leclerc). Der 39jährige Finne ist in Australien Achter geworden, in Bahrain Siebter und in China Neunter – wobei es ihn unheimlich gewurmt hat, dass er in Shanghai Platz 7 verpasste.

Alfa Romeo-Sauber-Teamchef Fred Vasseur hat später enthüllt, wieso Räikkönen mit seltsam niedrigen Reifentemperaturen an der Vorderachse zu kämpfen hatte. «Es gab eine Beschädigung am Frontflügel, der zu Abtriebsverlust geführt hat. Daher waren die Vorderreifen nicht auf Temperatur zu halten.»

Kimi, der sich bei Alfa Romeo-Sauber sichtlich wohlfühlt, ist davon überzeugt: Er hätte Sergio Pérez und Daniel Ricciardo vor sich tüchtig Feuern unterm Hintern machen können. Ein besseres Ergebnis will der 21fache GP-Sieger in Baku nachholen.

«Das Rennen von China hat Spass gemacht, und mein Auto lag sehr gut. Aber unsere Schwäche ist derzeit die Leistungsfähigkeit auf eine schnelle Runde. Wir müssen im Quali-Trimm zulegen. Einige Gründe für den mangelnden Speed beginnen wir langsam zu verstehen.»

«Die Logik ist ganz einfach: Wenn wir von weiter vorne ins Rennen gehen, dann ist die Chance grösser auf bessere Ergebnisse. Ich bin davon überzeugt, dass wir den Speed der besten Mittelfeldautos halten können.»

In Baku ist Kimi mit Ferrari 2016 Vierter geworden, 2017 schied er wegen eines Öllecks aus, 2018 wurde er hinter Lewis Hamilton Zweiter.

Kimi Räikkönen 2019

Melbourne (Australien)
Qualifikation: 9.
Rennen: 8.

Sakhir (Bahrain)
Qualifikation: 9.
Rennen: 7.

Shanghai (China)
Qualifikation: 13.
Rennen: 9.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 19.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 19.11., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 19.11., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 19.11., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 19.11., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 19.11., 05:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 19.11., 06:00, Motorvision TV
    Report
  • Mi. 19.11., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 19.11., 07:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 19.11., 11:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1811212013 | 4