Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Valtteri Bottas: «Für Hamilton schwer verdaulich»

Von Mathias Brunner
Valtteri Bottas

Valtteri Bottas

​Mercedes-Fahrer Valtteri Bottas zeigte einen ausgezeichneten Saisonstart, aber bei den jüngsten Rennen hat der finnische Expresszug Rückstand gehabt. Bottas glaubt, zwei Gründe dafür zu kennen.

Der Finne Valtteri Bottas hatte in Frankreich einen glanzlosen zweiten Platz herausgefahren. Er musste froh sein, konnte er den aufrückenden Ferrari-Fahrer Charles Leclerc hinter sich halten. Bottas war sichtlich erfrischt aus den Winterferien gekommen und konnte Weltmeister Lewis Hamilton einige Male die Stirn bieten. Wir sprachen mit Augenzwinkern bereits von Bottas, Version 2.0. Nach dem Rennen in Le Castellet geisterte durch die sozialen Netzwerke, in Anspielung auf verbesserte Computer-Programme: «Wenn dies in Frankreich wirklich der Bottas 2.0 gewesen ist, dann brauchen wir schleunigst die Versionen 3.0 und 4.0.»

Auf den Punkt gebracht: Lewis Hamilton hatte seinen Stallgefährten in Frankreich in Grund zu Boden gefahren. Was war mit Bottas los? In den ersten fünf Rennen der Saison stand der Finne drei Mal auf Pole-Position (in Shanghai, Baku und Barcelona), fuhr zwei Mal die beste Rennrunde (in Australien und Aserbaidschan), gewann zwei Mal (Melbourne und Baku) und wurde bei den anderen drei Rennen Zweiter. Dann riss die tolle Serie ab: Dritter in Monaco, Vierter in Kanada, wie erwähnt Zweiter in Frankreich, Dritter in Österreich – das ist gut, aber nicht gut genug, und das weiss Bottas.

Im Fahrerlager von Silverstone hat Bottas sehr offen über Bereiche gesprochen, in welchen Lewis Hamilton derzeit die Nase vorn hat und warum der Brite seinen Vorsprung auf 31 Punkte ausbauen konnte.

«Wir sehen das sehr deutlich anhand der Daten, also konzentriere ich mich an diesem Wochenende in England mit meinen Jungs darauf, an diesen Schwächen zu arbeiten. Lewis ist ganz stark in langsamen Kurven, auf der Bremse und beim Kurveneingang. Zudem passt sein Fahrstil sehr gut zu gewissen Abstimmungsvarianten mit dem Mercedes, die für den Reifenverschleiss im Rennen besser sind.»

«Wir machen Fortschritte, obgleich die Ergebnisse pistenabhängig sind. Die Daten vom britischen Grand Prix 2018 belegen, wo ich mich verbessern muss. Der schwierigste Teil besteht dann darin, das im Auto umzusetzen.»

«Es ist für mich ein enormer Ansporn, Lewis in seinem Zuhause zu schlagen. Ich weiss, wie wichtig es ihm ist, hier gut abzuschneiden. Wenn ich ihm eine Niederlage beifügen kann, dann wäre das für ihn nur schwer verdaulich.»

Die Grundlage dazu hat Bottas in den ersten beiden freien Trainings gelegt: Zweitschnellster hinter Gasly am Freitagmorgen (Hamilton Vierter), Schnellster am Nachmittag (Lewis Zweiter).


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5